Die Zahl der Breitbandanschlüsse in Deutschland ist in diesem Jahr erneut angestiegen. Der VATM und Dialog Consult ermittelten in einer Studie einen Anstieg um 1,1 Millionen auf 30,7 Millionen. Obwohl das Datenvolumen in Festnetz und Mobilfunk weiter deutlich steigt, ist der Gesamtumsatz bei den TK-Diensten leicht rückläufig.
TK-Umsätze leicht rückläufig
In Düsseldorf haben der Verband von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. VATM und das Beratungsunternehmen Dialog Consult die 17. TK-Marktanalyse für das Jahr 2015 vorgestellt.
Nach Angaben des VATM werden sich die Umsätze für Telekommunikationsdienste im Jahr 2015 leicht rückläufig entwickeln und bei rund 57,9 Milliarden Euro liegen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang von einem Prozentpunkt. Den Rückgang führen die Experten vor allem auf die weiter sinkenden Verbraucherpreise sowie eine zunehmende Konzentration im Geschäftskundensegment zurück. Die Zunahme der Datennutzung kann diesen Effekt nicht vollständig kompensieren. Die Anbieter investieren trotz des leichten Rückgangs weiter in Sachanlagen. Der VATM teilt in einer Pressemitteilung mit, dass rund 7,8 Millionen investiert wurden. Mit einem Anteil von 4,2 Prozent tragen die Wettbewerber der Deutschen Telekom mehr als die Hälfte der Investitionen.
Deutsche telefonieren 954 Millionen Minuten täglich
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr rund 954 Millionen Minuten telefoniert, damit entsprechen die Gesprächsminuten nahezu dem Vorjahreswert. Bei den Verbindungen haben nach Angaben des VATM software-basierte Telefonieanwendungen wie Skype weiter an Bedeutung genommen. Hier konnte ein Anstieg von 7,9 Prozent verzeichnet werden. Die Minuten in den Mobilfunknetzen sind weitgehend gleich geblieben, während die Gesprächsminuten aus dem Festnetz leicht rückläufig waren. Der Studie zufolge werden im Jahr 2015 über das Festnetz vermutlich rund 208 Gesprächsminuten täglich abgewickelt.
Telekom führend bei Breitbandanschlüssen
Bei den Breitbandanschlüssen gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Millionen Anschlüssen. Besonders bei den Kabelnetzbetreibern wird es hier ein Wachstum von 5,8 Millionen im Jahr 2014 auf 6,4 Millionen im Jahr 2015 geben. Dabei liegt die Telekom mit einem Marktanteil von 12,7 Millionen Breitbandkunden vorn.