Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » VATM-Studie: Mehr als 30 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland

VATM-Studie: Mehr als 30 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland

News Wirtschaft // 23. Oktober 2015

Die Zahl der Breitbandanschlüsse in Deutschland ist in diesem Jahr erneut angestiegen. Der VATM und Dialog Consult ermittelten in einer Studie einen Anstieg um 1,1 Millionen auf 30,7 Millionen. Obwohl das Datenvolumen in Festnetz und Mobilfunk weiter deutlich steigt, ist der Gesamtumsatz bei den TK-Diensten leicht rückläufig.

TK-Umsätze leicht rückläufig

Switch

In Düsseldorf haben der Verband von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. VATM und das Beratungsunternehmen Dialog Consult die 17. TK-Marktanalyse für das Jahr 2015 vorgestellt.
Nach Angaben des VATM werden sich die Umsätze für Telekommunikationsdienste im Jahr 2015 leicht rückläufig entwickeln und bei rund 57,9 Milliarden Euro liegen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang von einem Prozentpunkt. Den Rückgang führen die Experten vor allem auf die weiter sinkenden Verbraucherpreise sowie eine zunehmende Konzentration im Geschäftskundensegment zurück. Die Zunahme der Datennutzung kann diesen Effekt nicht vollständig kompensieren. Die Anbieter investieren trotz des leichten Rückgangs weiter in Sachanlagen. Der VATM teilt in einer Pressemitteilung mit, dass rund 7,8 Millionen investiert wurden. Mit einem Anteil von 4,2 Prozent tragen die Wettbewerber der Deutschen Telekom mehr als die Hälfte der Investitionen.

Deutsche telefonieren 954 Millionen Minuten täglich

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr rund 954 Millionen Minuten telefoniert, damit entsprechen die Gesprächsminuten nahezu dem Vorjahreswert. Bei den Verbindungen haben nach Angaben des VATM software-basierte Telefonieanwendungen wie Skype weiter an Bedeutung genommen. Hier konnte ein Anstieg von 7,9 Prozent verzeichnet werden. Die Minuten in den Mobilfunknetzen sind weitgehend gleich geblieben, während die Gesprächsminuten aus dem Festnetz leicht rückläufig waren. Der Studie zufolge werden im Jahr 2015 über das Festnetz vermutlich rund 208 Gesprächsminuten täglich abgewickelt.

Telekom führend bei Breitbandanschlüssen

Bei den Breitbandanschlüssen gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Millionen Anschlüssen. Besonders bei den Kabelnetzbetreibern wird es hier ein Wachstum von 5,8 Millionen im Jahr 2014 auf 6,4 Millionen im Jahr 2015 geben. Dabei liegt die Telekom mit einem Marktanteil von 12,7 Millionen Breitbandkunden vorn.

Auch interessant:

  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigtAnzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-VouchernNordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Starker Anstieg bei Datennutzung in FerienregionenStarker Anstieg bei Datennutzung in Ferienregionen
  • Doppelter LTE-Speed bei Congstar für 5 Euro monatlichDoppelter LTE-Speed bei Congstar für 5 Euro monatlich
  • Neue DSL-Konditionen bei 1&1Neue DSL-Konditionen bei 1&1
  • Erfolgreicher Breitbandausbau in BrandenburgErfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
  • Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000
  • Vodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für 21 Millionen HaushalteVodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für 21 Millionen…
  • Gigabit-Anschlüsse: Top-Platz für Deutschland in 2022Gigabit-Anschlüsse: Top-Platz für Deutschland in 2022
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - VATM-Studie: Mehr als 30 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland - Internetanbieter.de