Glasfaser-Neukunden erhalten beim regionalen Anbieter M-net derzeit standardmässig eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s. Für sechs Monate steht die Spitzengeschwindigkeit zum unverbindlichen Test zur Verfügung. Danach wird auf die vertraglich vereinbarte Bandbreite reduziert.

Glasfaserausbau bei M-net; Bild: M-net
In einer Pressemitteilung des Münchener Anbieters heißt es, Kunden könnten die benötigten Bandbreiten schwer einschätzen. Mit dem neuen Angebot will M-net nun Nutzern in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg die Möglichkeit bieten, ohne Aufpreis 100 Mbit/s zu testen. Verbraucher buchen die Option während des regulären Bestellprozesses zu ihrem Vertrag dazu oder entscheiden sich bei der Beauftragung in einem Shop für die Höchstgeschwindigkeit. Sie erhalten die hohe Bandbreiten für sechs Monate ohne die Zahlung eines Aufpreises. Auch eine separate Kündigung ist nicht erforderlich, das Angebot endet automatisch.
Wer sich während der Testphase entscheidet, das Angebot dauerhaft zu nutzen, informiert einfach M-net. Der Vertrag wird entsprechend hochgestuft. In der Surf&Fon Flat mit einer Laufzeit von 24 Monaten kostet der Zugang in den ersten sechs Monaten 19,90 monatlich. Ab dem siebten Monat zahlen Nutzer dann für die gewählte Geschwindigkeit. Für 25 Mbit/s verlangt M-net 29,90 Euro, für 50 Mbit/s werden 34,90 Euro fällig und für 44,90 Euro surfen die Nutzer dauerhaft mit 100 Mbit/s durchs Netz.
Insbesondere für das Streamen von Filmen oder die parallele Nutzung des Anschlusses durch mehrere Personen sind die hohen Bandbreiten sinnvoll. Damit wird ein ruckelfreies Streamen von HD-Videos ebenso ermöglicht wie schnelle Downloads und superschnelles Surfen.
Besonders komfortabel ist der Komplett-Installationsservcie von M-net, der die Einrichtung des Glasfaseranschlusses besonders einfach macht. Ein Techniker des Unternehmens nimmt am Anschalttag alle notwendigen Installationen vor. Auf Wunsch unterstützt der Fachmann auch bei der Einrichtung eines WLAN-Netzes und der Konfiguration der Endgeräte.