Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Bundestag beschliesst Abschaffung des Routerzwangs

Bundestag beschliesst Abschaffung des Routerzwangs

News Rechtliches // 6. November 2015

Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag die Abschaffung des Routerzwangs beschlossen. Demnach dürfen Provider ihren Kunden keine bestimmten Router mehr vorschreiben. Nutzer entscheiden nun selbst, mit welchen Geräten sie online gehen.

Netz endet an der Anschlussdose

Router Rückseite

Bisher gab es Vorgaben seitens der Anbieter, mit welcher Hardware Nutzer ins Netz gelangten. Dabei gingen sie davon aus, dass der Router ein Teil des bereitgestellten Netzes sei. Das neue Gesetz sieht nun den Abschlusspunkt des Netzes an der Anschlussdose an der Wand. Hier soll laut Bundestag nun die Verfügungshoheit der Provider enden. Das neue Gesetz definiert die Anschlussdose als passiven Netzabschlusspunkt. Der Kunde entscheidet künftig selbst darüber, welche Geräte er hinter diesem Punkt verwendet. Anbieter müssen die Netzzugangdaten den Kunden bereitstellen, damit sie mit den selbstgewählten Geräten online gehen können. Die Übermittlung der Daten muss für den Kunden kostenlos sein. Im Gesetz geht es um DSL-, Glasfaser- und Kabelanschlüsse.

Gefahr von Sicherheitslücken

„Spiegel Online“ berichtet, in den letzten Jahre habe es zunehmend Kritik an dem Routerzwang der Anbieter gegeben. So waren häufig Kunden bestimmter Provider von Sicherheitslücken betroffen, da alle das vom Anbieter vorgegeben Endgerät nutzten. Experten kritisierten, dass bei der Verwendung gleicher Geräte die Gefahr von Sicherheitslücken sehr groß sei. Die Provider hatten sich gegen die Abschaffung des Routerzwangs ausgesprochen. Sie betonten, dass es zu einer Einschränkung des Kundenservices kommen könnte. Zudem kritisieren die Anbieter, dass im neuen Gesetz keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Anschlussarten berücksichtigt seien. Man können nicht davon ausgehen, dass nach Einführung des Gesetzes passende Geräte am Markt verfügbar seien. So könnten eventuell nur teure Modelle zu kaufen sein. Kunden, die weiterhin den vom Provider angebotenen Router wollen, können weiterhin auf die bestehenden Modelle zurückgreifen. Ein Zwang, ein eigenes Gerät anzuschaffen besteht nicht.

Auch interessant:

  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienenBGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum GlasfaserausbauBranchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritischBauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in DeutschlandEU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
  • 5G in vielen Vodafone-Tarifen inklusive5G in vielen Vodafone-Tarifen inklusive
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-VouchernNordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-GeschwindigkeitenUnitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Bundestag beschliesst Abschaffung des Routerzwangs - Internetanbieter.de