Unitymedia ist mit der Geschäftsentwicklung im dritten Quartal des Jahres zufrieden. Insgesamt konnten rund 102.000 Abonnenten gewonnen werden. Die meisten Internet-Neukunden setzen dabei auf eine Geschwindigkeit von 120 Mbit/s. Das Unternehmen plant einen konsequenten Ausbau des bestehenden Angebots.
Orientierung an Kundenwünschen

Unitymedia Horizon Programmvorschau; Bild: Unitymedia
Der führende deutsche Kabelnetzbetreiber betont, das Unternehmen wolle sich weiter konsequent an den Wünschen der Kunden orientieren. Im dritten Quartal 2015 hat Unitymedia sein digitales Angebot um zusätzliche zwölf HD-Sender sowie neue Apps für die TV- und Multimediaplattform Horizon erweitert. Zudem wurden 9.000 zusätzliche Maxdome-Titel in aufgenommen, so dass derzeit mehr als 35.000 Titel abrufbar sind. Bei den Neuzugängen handelt es sich laut Unitymedia um Staffeln beliebter Serien wie „The 100“ oder „Homeland“.
Darüber hinaus berichtet Unitymedia von einem Kooperationsvertrag mit der Mediengruppe RTL Deutschland. Aufgrund der Zusammenarbeit werden demnächst zahlreiche RTL-Inhalte in das Video-on-Demand-Sortiment aufgenommen. Dabei handelt es sich mit „Bauer sucht Frau“ und „Wer wird Millionär“ sowie weiteren beliebten Sendungen um sehr beliebte Fernsehformate. Eigenen Angaben zufolge profitieren Unitymedia-Kunden damit von einer der größten deutschen VoD-Plattform.
Horizon Go – TV-Konsum für unterwegs
Auch unterwegs gewinnt die TV-Unterhaltung zunehmend an Bedeutung: Unitymedia macht mit Horizon Go immer mehr Sender auch mobil verfügbar. Insgesamt handelt es sich derzeit um mehr als 80 Sender, die Kunden unterwegs konsumieren können. Um die Inhalte auch von unterwegs aus erlebbar zu machen, arbeitet Unitymedia an einem dichten WLAN-Netz. Die erste Phase ist hier nach der Aktivierung von mehr als 1.000 Hotspots bereits abgeschlossen. Im September hat das Unternehmen in Stuttgart ein leistungsstarkes innerstädtisches WLAN-Netz in Betrieb genommen. Unitymedia teilt mit, weitere Gespräche zu entsprechenden Kooperationen seien bereits angestoßen.
Unitymedia setzt im kommenden Jahr auf Geschwindigkeit und will seine Bandbreiten sukzessive auf 400 Mbit/s im Download steigern. Darüber hinaus wird Unitymedia Netze dort ausbauen, wo sie benötigt werden und gerade Regionen, die noch unterversorgt sind, beim Ausbau bevorzugen.