Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Mobilfunkverträge: Sonderkündigungsrecht bei Umzug ins Ausland

Mobilfunkverträge: Sonderkündigungsrecht bei Umzug ins Ausland

News Rechtliches // 23. November 2015

Wer ins Ausland umzieht, kann seinen Mobilfunkvertrag vorzeitig auflösen. Die Verbraucherzentrale Hamburg teilt mit, dass Verbraucher nach den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes kündigen können, wenn die Leistung am neuen Wohnort nicht angeboten wird.

Nutzer ist zur Kündigung berechtigt

Nach Angaben der Verbraucherschützer ist die Regelung für Festnetzverträge eindeutig. Wer us beruflichen oder privaten Gründen seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt, kann mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist kündigen, auch wenn der Vertrag noch länger läuft. Das gilt auch für Mobilfunkverträge, denn die Leistungen können am neuen Wohnsitz nicht erbracht werden. Damit ist der Nutzer zur Kündigung berechtigt.

Mobilfunkanbieter akzeptieren Kündigung nicht

Die Verbraucherzentrale betont, viele Mobilfunkanbieter würden die Kündigungen nicht akzeptieren. Sie weisen darauf hin, dass die Verbraucher den Mobilfunkvertrag ebenso auch im Ausland nutzen könnten. Die Nutzung ist jedoch mit deutlich höheren Kosten verbunden. Die Verbraucherzentrale erläutert dazu, der Anbieter müsse die Leistungen am neuen Wohnort ohne Änderungen der Vertragsinhalte weiter erbringen. Das heißt für den Verbraucher aber auch ohne eine Änderung der bisherigen Preise. Bei einem Umzug ins Ausland entstehen durch die Nutzung des mobilen Gerätes jedoch höhere Kosten. Demnach sind die Kunden nach Ansicht der Verbraucherschützer zu einer Kündigung berechtigt.

Musterbrief zum Download

Dazu stellt die Verbraucherzentrale für die Zahlung von 90 Cent einen Musterbrief zur Verfügung. Wenn der Anbieter die Kündigung verweigert, sollten Nutzer sich an die Experten wenden. Wichtig ist, dem Provider einen Nachweis über den Umzug ins Ausland zur Verfügung zu stellen. Eine andere Option wäre den Vertrag auf eine andere Person umschreiben zu lassen. Das lohnt sich bei besonders günstigen Konditionen. Entscheidend ist, dass die Kündigung oder die Umschreibung stets schriftlich erfolgt.

Auch interessant:

  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienenBGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum GlasfaserausbauBranchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • Betreiber stopfen Funklöcher in GrenzgebietenBetreiber stopfen Funklöcher in Grenzgebieten
  • PYUR Preisanpassung 2019: Sonderkündigung möglich?PYUR Preisanpassung 2019: Sonderkündigung möglich?
  • Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten GlasfaseranschlussNur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten…
  • MagentaEINS Plus - Telekom bündelt Festnetz und MobilfunkMagentaEINS Plus - Telekom bündelt Festnetz und Mobilfunk
  • Wi-Fi-Alliance stellt WPA3 Verschlüsselungsstandard vorWi-Fi-Alliance stellt WPA3 Verschlüsselungsstandard vor
  • Deutsche Telekom verlegt Glasfaser auch oberirdischDeutsche Telekom verlegt Glasfaser auch oberirdisch
  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigtAnzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Mobilfunkverträge: Sonderkündigungsrecht bei Umzug ins Ausland - Internetanbieter.de