Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Bundesnetzagentur setzt beim Vectoring auf Kompromiss

Bundesnetzagentur setzt beim Vectoring auf Kompromiss

Ausbau News Telekom // 24. November 2015

Die Bundesnetzagentur hat ihren Entscheidungsentwurf bezüglich der Vectoring-Technik im Nahbereich veröffentlicht. Dabei setzt die Bundesbehörde auf einen Kompromiss. Telekom und Wettbewerber zeigen sich enttäuscht von dem Entwurf.

Zugriff der Wettbewerber auf entbündelte TAL

VDSL von der Telekom Bild: Telekom

VDSL von der Telekom
Bild: Telekom

Bei der Bundesnetzagentur heißt es, die Pläne der Telekom zum Vectoring worden grundsätzlich genehmigt. Dabei könne die Telekom das VDSL-Netz in den Hauptverteilern ausbauen. Dennoch bleibt das Bonner Unternehmen aber laut Bundesbehörde weiterhin grundsätzlich verpflichtet, den Wettbewerbern Zugriff auf die entbündelten Teilnehmeranschlussleitungen TAL zu gewähren. Sollte die Telekom jedoch in unmittelbarer Umgebung der Hauptverteiler Anschlüsse mit VDSL2-Vectoring erschließen, kann sie der Konkurrenz den Zugriff verweigern. Hat sich einer der Wettbewerber in einem Gebiet jedoch deutlich flächendeckender als die Telekom engagiert, kann das Bonner Unternehmen imm den Zugang nicht verweigern. Der Wettbewerber kann dort die Nahbereiche selbst mit VDSL2-Vectoring erschließen. Ersatzweise muss die Telekom überall dort, wo sie den Zugriff auf die entbündelten Leitungen nicht mehr gewährt, ein entbündeltes Zusatzprodukt anbieten. Das sogenannte VULA ähnelt in seinen Eigenschaften einer entbündelten TAL. Auf diese Weise will die Bundesnetzagentur den Breitbandausbau auch für die Wettbewerber ermöglichen.

Telekom und VATM enttäuscht von der Entscheidung

Weiter teilt die Bundesnetzagentur mit, dass bei der Entscheidung die Ausbau- und Investitionszusage der Telekom berücksichtigt wurde. Die Telekom hatte in Aussicht gestellt, bundesweit alle Nahbereiche bis 2018 mit Vectoring zu erschließen. In ihrem Vorschlag sieht die Bundesbehörde einen „fairen Kompromiss“. Einem Bericht des Portals „Heise Online“ zufolge zeigt sich die Telekom jedoch enttäuscht von der Entscheidung. Ein Konzernsprecher betonte, die Telekom könne auf Basis dieser Entscheidung nicht alle Nahbereiche ausbauen. Zudem berichtet „Heise“ weiter, dass auch die Wettbewerber der Telekom von dem Entscheidungsentwurf der Bundesbehörde enttäuscht sind. Der VATM, der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten sieht in dem Vorschlag keinen fairen Kompromiss, da die Telekom einen unangemessenen Vorteil erhalten habe.

Auch interessant:

  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
    Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
    Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
    Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
  • Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
    Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
    Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
  • Deutsche Telekom verbessert Bandbreiten
    Deutsche Telekom verbessert Bandbreiten
  • Bundeskartellamt genehmigt gemeinsamen Glasfaserausbau von Telekom und EWE
    Bundeskartellamt genehmigt gemeinsamen…
  • Deutsche Telekom beendet Umstellung auf IP-Technik
    Deutsche Telekom beendet Umstellung auf IP-Technik
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
    Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Telekom öffnet Glasfasernetz für Telefónica
    Telekom öffnet Glasfasernetz für Telefónica
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Bundesnetzagentur setzt beim Vectoring auf Kompromiss