Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Geringe Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen

Geringe Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen

Ausbau News // 10. Dezember 2015

Zur Jahresmitte hätten mehr als zwei Millionen Haushalte auf schnelle Glasfaseranschlüsse zurückgreifen können. Von den schnellen FTTB- und FTTH-Anschlüssen machten jedoch nur rund 20 Prozent der Haushalte Gebrauch. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht aus dem Bereich der Telekommunikation der Bundesnetzagentur hervor.

Nachfrage nach schnellem Internet steigt

Glasfaserkabel

Nach Angaben der Bundesbehörde nutzen insgesamt rund 390.000 Haushalte die schnellen Anschlussmöglichkeiten. Die Agentur geht davon aus, dass die Nutzung schnellen Breitbandanschlüsse von den bereitstehenden Diensten abhängt. Die Zahlungsbereitschaft der Nutzer für einen Anschluss mit höherer Bandbreite sei erst vorhanden, wenn attraktive Dienste bereitstünden. Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann betont, das Warten auf die Kunden reiche nicht aus. Es müsse schon jetzt alles dafür getan werden, die Infrastruktur für die Zukunft vorzubereiten. Die Nachfrage nach schnellen Breitbandnetzen steige laut Bundesnetzagentur stetig an, so dass sich der Abstand zwischen dem tatsächlichen Angebot und der Kundennachfrage stetig verringere. Rund 60 Prozent aller Nutzer legt inzwischen Wert auf Geschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s.

WhatsApp und Skype lösen SMS und Festnetz ab

Die SMS im Mobilfunk hat inzwischen ausgedient. Während im Jahr 2012 noch 60 Milliarden SMS verschickt wurden, belaufen sich die heutigen Werte auf etwa 20 Milliarden. Die Verbraucher greifen auf andere Messaging-Dienste wie WhatsApp zurück und nutzen die Kurznachrichten kaum noch. Ähnlich sieht es mit den Gesprächsminuten im Festnetzbereich aus. Laut Bundesnetzagentur gingen die Werte um rund acht Prozent zurück. Auch hier greifen Nutzer auf alternative Möglichkeiten wie Skype zurück.

Homann erläutert, die Kommunikation der Menschen verändere sich und finde zunehmend internet- und datenbasiert statt. Darum werden Übertragungsgeschwindigkeiten im Netz immer wichtiger für die Anwender.

Auch interessant:

  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigtAnzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
  • Maximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht einMaximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht ein
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000
  • Vodafone: Vier Millionen Haushalte surfen mit bis zu 500 Mbit/sVodafone: Vier Millionen Haushalte surfen mit bis zu…
  • M-net treibt FTTH-Ausbau voranM-net treibt FTTH-Ausbau voran
  • Breitbandausbau der Telekom schreitet zügig voranBreitbandausbau der Telekom schreitet zügig voran
  • Telekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voranTelekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voran
  • Deutsche Telekom startet 5G-TurboDeutsche Telekom startet 5G-Turbo
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der BundesnetzagenturTelekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Geringe Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen - Internetanbieter.de