Bei der Deutschen Telekom sind ab sofort Telefonate über das LTE-Mobilfunknetz möglich. Kunden, die einen Laufzeitvertrag abgeschlossen haben und ein Smartphone besitzen, das VoLTE unterstützt können die Technik ohne Aufpreis nutzen.
Glasklare Sprachqualität und rasanter Rufaufbau

Telekom LTE Techniker; Bild: Telekom
In einer Mitteilung des Anbieters heißt es, Kunden würden von einem rasanten Rufaufbau, einer schnellen Datenübertragung und eine glasklaren Sprachqualität profitieren. Auch Videotelefonate lassen sich mit Voice-over-LTE perfekt realisieren. Die Sprache klingt bei Verwendung der Technik besonders klar und natürlich. Im Gegensatz zum Rufaufbau in anderen Netzen gelingt die Vermittlung mit VoLTE rasend schnell und dauert nur 1 bis 2 Sekunden. Um VoLTE zu nutzen, ist ein Smartphone erforderlich, das den Standard unterstützt. Unter anderem telefonieren Besitzer des Samsung Galaxy S5 und S6, des Microsoft Lumia 950 und des Spny Xperia Z3 und Z5 über LTE. Weitere Hersteller und Geräte sollen laut Telekom im Laufe des Jahres dazu kommen.
Verlängerte Akkulaufzeit
Während die Geräte bisher bei einem Anruf vom LTE-Netz ins 2G- oder 3G-Netz wechselten, entfällt dieser Wechsel nun. Damit bleiben die Geschwindigkeit der Datenübertragung im Up- und Download weiterhin hoch. Der Strombedarf des Smartphones sinkt, da das Netz nicht mehr gewechselt werden muss. Nach Angaben der Telekom verlängert sich die Akkulaufzeit entsprechend. Berichten zufolge sinkt der Energiebedarf um etwa 40 Prozent.
Weiter teilt die Telekom mit, die Gespräche ließen sich nicht nur innerhalb des LTE-Netzes, sondern auch zwischen VoLTE und IP-Festnetz der Telekom führen. Eigenen Angaben zufolge telefonieren inzwischen mehr als neun Millionen Kunden über IP-Telefonie und nutzen die erstklassige Sprachqualität.