Unitymedia-Kunden surfen ab dem 1. Februar 2016 mit Spitzengeschwindigkeiten durchs Netz. Der Kabelnetzbetreiber bietet in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen bis zu 400 Mbit/s im Download. Ob die Spitzenwerte an ihrem Wohnort verfügbar sind, erfahren Verbraucher ab dem genannten Darum auf der Webseite des Anbieters.
Verschiedene Tarifoptionen stehen zur Auswahl
Der Kabelanbieter Unitymedia erläutert die verschiedenen Tarifoptionen, die nach Einführung der Highspeed-Variante zur Verfügung stehen: Der Tarif „Max 400“ kommt als reiner Internettarif daher, der auf Wunsch mit Telefon- und Festnetzangeboten von Unitymedia kombiniert werden kann. Geschäftskunden entscheiden sich für den „Tarif Office Internet 200“ oder „Office Internet & Phone 200“, wobei Nutzer hier optional in einigen Regionen auf die Geschwindigkeiten von 400 Mbit/s aufstocken können.
Schnelles Internet für mehrere Geräte
Mit den neuen Spitzenwerten lassen sich HD-Filme oder Computerspiele rasend schnell laden. So dauert es nach Angaben von Unitymedia nur etwa eineinhalb Minuten, bis ein vier Gigabyte großes Spiel aus dem Netz geladen ist. Ein acht Gigabyte großer Film braucht knapp drei Minuten bis er auf dem heimischen PC angekommen ist. Privatleute haben die Möglichkeit, auf mehreren Geräten gleichzeitig die schnellen Werte zu nutzen.
Unitymedia treibt Netzausbau voran
Bereits im Jahr 2015 legte Unitymedia den Grundstein für einen grossflächigen Netzausbau, der auch im laufenden Jahr weiter fortgesetzt werden soll. Der Kabelanbieter teilt mit, dass bereits 40 Prozent der von Unitymedia erreichten Haushalte von den neuen Highspeedprodukten profitieren. Die Aufrüstung der Geschwindigkeit ist neben dem Ausbau der weißen Flecken eine wesentliche Säule der Netzoffensive des Unternehmens. In bisher unterversorgten Regionen hat Unitymedia in den letzten Jahren bisher nicht erschlossene Haushalte an das Kabelnetz angebunden. Der Ausbau soll auch in 2016 vorangetrieben werden.