Wenn es um die private Internetnutzung geht, liegen Smartphones inzwischen vor Tablets und Desktop-PCs. Eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ergab, dass jeder Fünfte inzwischen mit seinem Smartphone online geht und durchs Netz surft.
Beliebter sind nur Laptops
Bitkom Resarch befragte im Auftrag des Bitkom Nutzer ab 14 Jahren, mit welchem Gerät sie am liebsten online gehen, wenn sie das Internet privat nutzen. Dabei gaben 20 Prozent aller Befragten an, das Smartphone zu verwenden, um außerhalb der Arbeitszeit durchs Netz zu surfen. Lediglich Laptops sind mit einem Anteil von 43 Prozent noch beliebter als die handlichen Smartphones. 18 Prozent der Teilnehmer gaben an, mit dem Tablet online zu gehen.
Das Smartphone als ständiger Begleiter
In der Pressemitteilung des Bitkom erläutert der Bereichsleiter für Telekommunikation und Intelligente Mobilität, dass das Smartphone in jede Hosentasche passe und quasi immer dabei sei. Für den Verbraucher ergibt sich so eine sehr große Flexibilität – er kann jederzeit auf das Gerät zugreifen. Die meisten Webseitenbetreiber sorgen inzwischen dafür, dass sich ihre Inhalte automatisch an die Bildschirmgröße der Smartphones anpassen, so dass die Seiten jederzeit problemlos genutzt werden können. Laut Bitkom sind daher auch Einkäufe oder Reisebuchungen vollkommen einfach über einen kleinen Smartphone-Bildschirm abzuwickeln. Nach Ansicht der Experten tragen weitere Anwendungen wie Fitness-Apps zur weiteren Beliebtheit der Smartphones bei.
Große Altersunterschiede gibt es bei der Smartphone-Nutzung nach Angaben des Bitkom nicht. In der Altersgruppe der 14- bis 64-jährigen gibt es kaum Unterschiede bei der Verwendung. Lediglich ältere User über 65 Jahre nutzen lieber den stationären PC um online zu gehen. In dieser Altersgruppe greifen nur fünf Prozent der Nutzer auf ihr Smartphone zurück.