Der regionale Anbieter M-net ergänzt sein Angebot um IP-TV für Glasfaseranschlüsse. Das Angebot startet zunächst in ausgewählten Regionen und steht Kunden mit einem Glasfaseranschluss mit mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung.
Upgrade zum Telefon- und Internetangebot

Glasfasern; Bild: M.net
Das IP-TV-Angebot kann als Upgrade zum Telefon- und Internetanschluss des Münchner Unternehmens gewählt werden. Für einen Preis von 9,90 Euro monatlich erhalten Kunden Zugriff auf mehr als 100 Sender. Darunter sind laut M-net 40 vorwiegend öffentlich-rechtliche Sender, die in HD-Qualität übertragen werden. Nutzer können bis zu drei verschiedene Programme auf unterschiedlichen Geräten konsumieren. M-net- Vorsitzender Jens Prautzsch betont in einer Pressemitteilung, die Kombination Telefon, Internet und Fernsehen gäbe es jetzt auch bei M-net, und zwar in „bestechender Qualität“. Besonders hervorzuheben ist seiner Ansicht nach die Möglichkeit, per App oder Webbrowser auf das Angebot zuzugreifen. Damit ist das Anschauen der Programm über mobile Endgeräte im heimischen W-LAN problemlos möglich. Jedes Familienmitglied kann auf diese Weise genau den Sender schauen, den es möchte.
Praktischer Programm-Manager
Über einen elektronischen Programm-Manager lässt sich das Programm der kommenden zwei Wochen aufrufen. Zudem haben Kunden die Option, eine laufende Sendung per Time-Shift auch später anzuschauen. M-net bietet darüber hinaus eine Aufnahmefunktion, die über eine App auch von unterwegs aus gesteuert werden kann. Um das neue Angebot zu nutzen, ist die TVplus-Box erforderlich, die über Kabel oder W-LAN mit dem Router verbunden wird. Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen, erfolgt die Installation automatisch, was den Anschluss erheblich erleichtert. Besonders praktisch ist der 32 GB große USB-Stick, den Nutzer bei Bedarf austauschen können. So müssen Sendungen nicht gelöscht werden, wenn die Speicherkapazität erreicht ist, sondern Verbraucher verwenden einfach einen neuen Stick zum Speichern der Sendungen.
Das Angebot ist ab sofort in ausgewählten Regionen verfügbar und soll in Kürze im gesamten Verbreitungsgebiet der M-net-Glasfaseranschlüsse starten.