Im Kabelnetz des Betreibers Unitymedia sind Surfgeschwindigkeiten von 400 Mbit/s in nahezu jedem zweitem Haushalt im Verbreitungsgebiet verfügbar. Das Unternehmen zeigt sich mit der Entwicklung im ersten Quartal 2016 sehr zufrieden.
Kunden bevorzugen hohe Bandbreiten
In einer Pressemitteilung des Kabelnetzbetreibers heißt es, der Monatsumsatz pro Kunde sei um sechs Prozent angestiegen. Jeder Kunde setzte im Schnitt 23,87 Euro monatlich um. Insgesamt konnte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als fünf Prozent auf 559 Millionen Euro steigern. Kunden fragen besonders hohe Bandbreiten nach: Jeder zweite Neukunde entschied sich nach Angaben Unitymedias für eine Geschwindigkeit von 120 Mbit/s und mehr. Im Verbreitungsgebiet haben rund die Hälfte aller Haushalte Zugriff auf Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s. Unitymedia-CEO Lutz Schüler betont, Kunden würden immer datenintensivere Anwendungen wie Video-on-Demand-Angebote oder Online-Spiele nutzen und sich daher für hohe Bandbreiten entscheiden. Schüler erläutert, mit dem neu eingeführten 400 Mbit/s-Anschluss biete Unitymedia viermal schnelleres Internet als ein Vectoring-Anschluss.
Ausgedehntes WLAN-Netz im Verbreitungsgebiet
Unitymedia-Kunden profitieren auch unterwegs von dem ausgezeichneten Angebot des Unternehmens. Geplant ist eines der dichtesten WLAN-Netze Deutschlands. Bereits heute bieten mehr als 1.000 öffentliche Zugangspunkte in 100 Städten Nordrhein-Westfalens die Möglichkeit, ohne Zusatzkosten zu surfen. Bis Jahresende will Unitymedia seinen Breitbandkunden im gesamten Verbreitungsgebiet 1,5 Millionen WifiSpots zur Verfügung stellen. Mit den Hotspots will das Unternehmen die angebotenen Breitbandanschlüsse zusätzlich aufwerten.
Als erster Betreiber stellt der Anbieter zum 30. Juni 2017 die Übertragung von analogen TV-Programmen ein. Beim digitalen TV-Angebot hat das Unternehmen sein Portfolio erweitert und bietet inzwischen mehr als 80 HD-Sender. Insgesamt nutzen rund eine halbe Million Kunden das TV-Angebot Unitymedias.