Mit dem MagentaZuhause-Hybrid-Anschluss bietet die Deutsche Telekom eine Kombination aus DSL und LTE. Für das normale Surfen nutzen Kunden den DSL-Anschluss, wird mehr Speed benötigt aktiviert sich der LTE-Mobilfunkanschluss automatisch.
Speedport schaltet bei hoher Auslastung LTE dazu
In einem Blogbeitrag erläutert die Telekom das Prinzip des Hybrid-Anschlusses. Gesteuert wird das Ganze durch den besonderen Speedport Router Hybrid. In dem Geräte befindet sich eine eigene SIM-Karte für das LTE-Netz. Grundsätzlich werden für die Internetnutzung DSL- oder VDSL-Anschlüsse verwendet. Bei hohen Auslastungen schaltet der Speedport automatisch die verfügbare LTE-Bandbreite dazu. Nach Angaben der Telekom richtet sich das ganz nach dem persönlichen Bandbreitenbedarf.
Intensiv-Nutzer und Kunden mit geringen Bandbreiten profitieren
Vor allem Kunden, die in einem Gebiet mit einer geringen DSL-Versorgung wohnen, profitieren vom MagentaZuhause-Hybrid-Anschluss. Der Router sorgt dafür, dass sie stets mit bestmöglicher Geschwindigkeit online gehen und auch Filme und Serien problemlos streamen können. Auch für Intensiv-Nutzer ist der Anschluss laut Telekom interessant. Denn gerade beim Online-Gaming oder dem Streamen hochauflösender Filme, sind Spitzengeschwindigkeiten gefragt. Sollte es einmal zu einer Störung im DSL- oder VDSL-Netz kommen, bleibt das für den Nutzer unbemerkt, denn er surft einfach über das LTE-Netz weiter.
Kosten sind identisch mit DSL- und VDSL-Anschlüssen
Nach Angaben des Unternehmens erreichen Kunden, die bisher über einen Anschluss mit bis zu 50 Mbit/s verfügten dank MagentaZuhause-Hybrid Werte bis zu 100 Mbit/s im Download. Gerade wenn alle Familienmitglieder gleichzeitig online sind, kann das ein großer Vorteil sein. Dabei kommt es bei der realen Geschwindigkeit auf die Auslastung der Mobilfunkzelle an. Ein Datenlimit gibt es für die LTE-Nutzung des Speedports nicht. Erforderlich sind ein IP-basierter Festnetzanschluss der Telekom sowie ein hybridfähiger Router. Die Kosten bleiben gegenüber den klassischen DSL- und VDSL-Tarifen gleich. Für den Speedport fällt eine monatliche Miete von 9,95 Euro an. Alternativ kann das Gerät für 399,99 Euro gekauft werden.