Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Verordnung sorgt für Transparenz bei Internetanschlüssen

Verordnung sorgt für Transparenz bei Internetanschlüssen

News Politik // 16. Juni 2016

Provider müssen Kunden in Zukunft detaillierter über Übertragungsraten und Vertragsinhalte informieren. Die Bundesnetzagentur hat dazu eine Transparenzverordnung vorgelegt, die am gestrigen Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen wurde.

Aufklärung über wesentliche Vertragsinhalte

Breitbandmessung Screenshot

In einem übersichtlichen Informationsblatt müssen Anbieter von Internet- und Telefondienstleistungen Neukunden künftig über wesentliche Vertragsinhalte aufklären. Zudem sollen Kunden in den monatlichen Rechnungen auf das Ende der jeweiligen Mindestvertragslaufzeit hingewiesen werden. Die Verordnung sieht außerdem einen Rechtsanspruch auf Angaben zu den konkreten Übertragungsraten vor.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel betont, dass die neue Verordnung den Verbrauchern wichtige Vertragsbedingungen und Qualitätsparameter biete. Passende Angebote seien aufgrund der detaillierten Angaben leichter zu finden. Zudem könnten die Nutzer die Einhaltung der Vertragsinhalte leichter kontrollieren. Auch Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann erläutert in einer Pressemitteilung, dass die Transparenz dem Verbraucher helfe und den Wettbewerb unterstützte.

Überprüfung der Datenraten

In dem vorgesehenen Produktinformationsblatt müssen die Provider neben den Vertragslaufzeiten auch die Bedingungen für eine Verlängerung oder Beendigung des Vertrages angeben. Darüber hinaus müssen Verbraucher genau über die Qualität des Anschlusses aufgeklärt werden. Eine Angabe, welche Dienste Teil des vertraglich vereinbarten Datenvolumens sind, ist ebenfalls verpflichtend. Verbraucher müssen auf das Angebot der Bundesnetzagentur zur Überprüfung der Bandbreite hingewiesen werden. Die Bundesbehörde rät, mehrere Messungen durchzuführen und dem Internetanbieter etwaige Abweichungen zu melden. Eine Messstudie zur Qualität der Datenraten hatte ergeben, dass es bei den Anbietern eine deutliche Diskrepanz zwischen den vertraglich angegebenen Leistungen und den tatsächlichen Datenraten gab. Nach Angaben der Netzagentur hat die Studie gezeigt, dass diese Angaben einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit der Kunden haben.

Bevor die Transparenzverordnung in Kraft tritt, muss sie vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden.

Auch interessant:

  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles InternetGrüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in StuttgartTelekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
  • SuperVectoring bei VodafoneSuperVectoring bei Vodafone
  • Maximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht einMaximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht ein
  • Deutsche Telekom startet 5G-TurboDeutsche Telekom startet 5G-Turbo
  • Deutsche Telekom startet mit 5GDeutsche Telekom startet mit 5G
  • Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähigVodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
  • Vorteile für Neukunden bei KabeltarifenVorteile für Neukunden bei Kabeltarifen
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritischBauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
  • NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-AusbauNetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Verordnung sorgt für Transparenz bei Internetanschlüssen - Internetanbieter.de