Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 bietet mit der Produktneuheit 1&1 Glasfaser Business spezielle Tarife für mittelständische Unternehmen. Für die technische Umsetzung des Projekt sorgt das für die Infrastruktur der Gruppe zuständige 1&1 Versatel.
Optional 1.000 oder 500 Mbit/s verfügbar

Versatel Netz in Deutschland; Bild: 1&1 Versatel
In einer Pressemitteilung erläutert 1&1 Versatel die Produktdetails: Demnach zahlen Geschäftskunden für den 1&1 Glasfaser Business 1000 Anschluss in den ersten zwölf Monaten 199 Euro. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres werden 499 Euro monatlich fällig. Kunden die sich für die Option 1&1 Glasfaser Business 500 entscheiden, zahlen in den ersten zwölf Monaten ebenfalls 199 Euro, danach steigen die monatlichen Kosten auf 299 Euro. Die gesamte Laufzeit der Verträge liegt laut 1&1 Versatel bei 24 Monaten. Zusätzlich ist ein einmaliges Installationspaket erforderlich, das mit 1.960 Euro zu Buche schlägt. Darin enthalten sind der Glasfaser Hausanschluss, der Business-Server und die Installation vor Ort. Baumaßnahmen am Gebäude sind in den Installationskosten enthalten. In den Tarifen sind eine Telefon-Flat, eine feste IP-Adresse und eine Express-Entstörung enthalten. Die Geschwindigkeiten im Download betragen garantiert 1.000 bzw. 500 Mbit/s abhängig von der Tarifwahl des Kunden. Insgesamt steht das Angebot von 1&1 Versatel in etwa 250 Städten zur Verfügung. Die Länge des Glasfasernetzes beläuft sich auf 41.000 Kilometer.
Rufnummer bei einem Wechsel mitnehmen
Für Geschäftskunden spielt die Erreichbarkeit eine wesentliche Rolle: Wer sich für einen Wechsel zu 1&1 entscheidet, kann die bisherigen Rufnummern beibehalten. Laut 1&1 werden die Anschlüsse standardmäßig mit drei Rufnummern zur Verfügung gestellt. Bestehende Rufnummern können bei einem Wechsel mitgenommen werden. Nach Informationen des Anbieters nutzen Geschäftskunden insgesamt 10 Rufnummern, wenn sie sich für einen 1&1 Glasfaser Business-Tarif entscheiden.