Ab 5. Oktober 2016 ermöglicht Mobilfunkanbieter O2 unbegrenztes Surfen. Nutzer, die ihr Datenvolumen verbraucht haben, surfen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Mbit/s weiter. Anwendungen wie WhatsApp oder YouTube funktionieren mit den Bandbreiten wie gewohnt.
O2 untersucht Ansprüche der Nutzer
Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge untersucht, welche Faktoren für Smartphone-Nutzer besonders wichtig sind. In einer Pressemitteilung betont Telefónica Deutschland, die Menschen wollten permanent online sein, ohne den Datenverbrauch im Auge zu behalten. Dabei nutzen sie vor allem Messenger-Dienste, Surfen durchs Internet oder versenden Mails und Bilder. Wichtig sei daher, ein ständig verfügbares Netz mit ausreichend hoher Bandbreite.
Zubuchoption auch für Bestandskunden
Mit dem neuen Tarif O2 Free, der ab 5. Oktober 2016 erhältlich ist, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, nach Verbrauch des Datenvolumens mit bis zu 1 Mbit/s weiter zu surfen. Dabei reichen die Optionen von der Variante S mit einem Inklusivvolumen von 1 GB für monatlich 24,99 Euro bis zum Turbotarif XL mit 8 GB monatlich für 54,99 Euro. Die Tarife M und L kosten monatlich 34,99 Euro bzw. 44,99 Euro und bieten 2 und 4 GB Datenvolumen. Auch Bestandskunden müssen nicht auf die neuen Geschwindigkeiten verzichten und buchen zu den Blue-All-in-Tarifen für einen Aufpreis von 5 Euro monatlich das Upgrade auf unbegrenztes Surfen hinzu.
Telefónica erläutert in der Pressemitteilung, Nutzer sollten die Errungenschaften der Digitalisierung jederzeit und überall nutzen. Mit den neuen O2-Free-Tarifen will das Unternehmen den Wünschen und Bedürfnissen der Smartphone-Nutzer begegnen. Künftig soll es das Angebot auch für Geschäftskunden. Der Konzern wird Informationen dazu in Kürze veröffentlichen.