Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Rege Nutzung der Breitbandmessung

Bundesnetzagentur

Rege Nutzung der Breitbandmessung

News // 10. Oktober 2016

Die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur wird intensiv genutzt. Seit einem Jahr nahmen Nutzer bereits mehr als 900.000 Tests vor um die Geschwindigkeit ihres stationären oder mobilen Breitbandanschlusses zu nutzen.

Anbieter- und technologieunabhängige Messung

Karte Bundesnetzagentur

In einer Pressemitteilung betont die Bundesnetzagentur, die Nachfrage nach dem Test sei sehr hoch. Endkunden haben die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit ihres Anschlusses zu prüfen. Die Messung erfolgt anbieter- und technologieunabhängig. Auf diese Weise vergleichen sie die tatsächlichen Datenraten mit den von den Anbietern zugesagten Geschwindigkeiten. Die Behörde teilt mit, dass innerhalb eines Jahrs 909.000 Messungen durchgeführt wurden. Mit 520.000 Fällen wurden mehr als die Hälfte der Messungen über eine App durchgeführt. Die meisten Nutzer verwendeten ein WLAN-Netz um die Bandbreiten zu prüfen. Eigenen Angaben zufolge hat die Bundesnetzagentur einige Verbesserungen durchgeführt. Da Java für eine Durchführung des Tests nicht mehr erforderlich ist, werden nunmehr weitere Browser unterstützt. Zudem werden bei der Messung mobiler Geschwindigkeiten Tarifinformationen automatisiert abgefragt. Dazu muss der Nutzer seine Zustimmung erteilen.

Karte zeigt die Messergebnisse

Eine im Juli veröffentlichte Karte der Bundesnetzagentur zeigt die Ergebnisse der Messungen. Anwender wählen zwischen stationären oder mobilen Breitbandanschlüssen. Möglich ist die Darstellung der tatsächlichen Datenraten sowie das Verhältnis der gemessenen Werte zu den vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten. Dabei fasst die Bundesnetzagentur die Ergebnisse nach verschiedenen Breitbandklassen zusammen. Basis der Messung sind die Transparenzvorgaben des Telekommunikationsgesetzes. Demnach sollen Endkunden eine einfach und umkomplizierte Möglichkeit erhalten, die Qualität ihres Anschlusses zu prüfen und die tatsächlichen mit den vertraglich vereinbarten Werten vergleichen können. Erste Messungen nahm die Bundesbehörde bereits in den Jahren 2012 und 2013 vor.

Auch interessant:

  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der BundesnetzagenturTelekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • 10G im Kabelnetz möglich10G im Kabelnetz möglich
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLANTelekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Maximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht einMaximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht ein
  • Unternehmensberatung prüft Datenraten der FestnetzanbieterUnternehmensberatung prüft Datenraten der Festnetzanbieter
  • Deutsche Telekom startet 5G-Testfeld in DarmstadtDeutsche Telekom startet 5G-Testfeld in Darmstadt
  • Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplantTelefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
  • DOCSIS-Standard 4.0 steht in den StartlöchernDOCSIS-Standard 4.0 steht in den Startlöchern
  • Konsequenter LTE-Ausbau bei VodafoneKonsequenter LTE-Ausbau bei Vodafone
  • Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs GasTelekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Rege Nutzung der Breitbandmessung - Internetanbieter.de