Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » O2-Kundenhotline nur schwer erreichbar

Service

O2-Kundenhotline nur schwer erreichbar

News o2 Service // 18. Oktober 2016

Die Kundenhotline des Anbieters O2 ist Berichten zufolge kaum erreichbar. Der „Tagesspiegel“ berichtet von zahlreichen Beschwerden bei der Bundesnetzagentur gegen den O2-Kundenservice.

Kein Anspruch auf Erreichbarkeit der Hotline

Hotline

Die Zeitung hatte berichtet, dass die Hotline tagelang nicht erreichbar sei. Anrufer werden nach langen Zeiten in der Warteschleife von einem Mitarbeiter zum nächsten verbunden. Eine Lösung des Problems gibt es dabei nicht immer. Aktuell ist es Berichten zufolge offenbar nicht mehr möglich, den Anschluss der Kundenhotline überhaupt zu erreichen. Auch bei den Verbraucherzentralen gab es bereits zahlreiche Beschwerden. Dazu berichtet der „Tagesspiegel“, laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gäbe es keinen Anspruch des Kunden auf die Erreichbarkeit der Hotline. Nur wenn der Anbieter die telefonische Erreichbarkeit vertraglich zusichern, muss diese gegeben sein. Die Bundesnetzagentur bestätigte Berichten zufolge ebenfalls ein erhöhtes Beschwerdeaufkommen über die O2-Kundenhotline, betonte aber, dass es nach den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes keinen Anspruch auf Erreichbarkeit gäbe.

Bei einem Test durch unsere Redaktion konnten wir die schlechte Erreichbarkeit durchaus bestätigen. Wartezeiten von 45 Minuten wurden mehrfach angekündigt, jedoch tatsächlich nie unterschritten.

O2 bestätigt erhöhtes Rückfrageaufkommen

Gegenüber dem „Tagesspiegel“ bestätigte ein O2-Sprecher die aktuellen Probleme mit der Kundenhotline. Durch die Integration von E-Plus in den Telefónica-Konzern hätten Kunden derzeit einen erhöhten Rückfragebedarf. Dabei seien längere Wartezeiten nicht zu vermeiden. Das Blatt berichtet, O2 arbeite intensiv an einer Lösung. In den kommenden Wochen ist daher von einer Verbesserung der Situation auszugehen.

Mobilfunkkunden habe bestimmte Rechte, sofern die Leistung ihres Providers nicht erbracht wird. Kommt es zu einem Netzausfall, besteht ein Minderungsanspruch. In der Regel räumen sich die Anbieter jedoch in den AGB bestimmte Entstörfristen ein, die üblicherweise bei 24 Stunden liegen. Erst wenn die Störung nicht innerhalb dieser Frist behoben wird, besteht ein Anspruch auf Minderung. Hier sollten Kunden einen genauen Blick in die Vertragsbedingungen werfen.

Auch interessant:

  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
    BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
    Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
    Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
    Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
  • Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
    Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
  • Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten Glasfaseranschluss
    Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten…
  • Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
    Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
  • 1&1 weitet Glasfasernetz durch Kooperation aus
    1&1 weitet Glasfasernetz durch Kooperation aus
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
    Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
    5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - O2-Kundenhotline nur schwer erreichbar - Internetanbieter.de