O2 bietet für Vertragskunden jetzt das Telefonieren über WLAN an. Das Voice over WiFi ist zunächst mit dem Sony Xperia X Compact sowie den 6er und 7er iPhones möglich. Die WLAN-Telefonie kann ohne zusätzlich App verwendet werden. Während O2 diesen Service kostenlos für Vertragskunden anbietet, erhebt Vodafone bei bestimmten Tarifen einen Aufpreis.
Auch bei schwachem Mobilfunkempfang telefonieren

Bild: Telefónica
In einer Pressemitteilung von Telefònica-O2 heißt es, in den kommenden Monaten soll das Voice over WiFi-Angebot für weitere Endgeräte ausgebaut werden. Telefonate sind so auch überall dort möglich, wo eine schwache Netzabdeckung herrscht. Das kann in Kellern oder stark abgeschirmten Gebäuden der Fall sein. Nutzen Kunden ein vorhandenes WLAN-Netz zum Telefonieren, profitieren sie von einer verbesserten Sprachqualität. O2 teilt mit, dass der Service auch im Ausland ohne Aufpreis genutzt werden kann. Gewohnte Telefonie-Funktionen wie Mailbox oder Rufumleitung stehen mit der neuen Anwendung weiterhin zur Verfügung. Auch der Wechsel von einem WLAN-Netz ins LTE-Netz soll während eines Telefonats nach Angaben des Anbieters problemlos ausgeführt werden.
Keine zusätzlichen Kosten für O2-Kunden
Den neuen Service nutzen alle O2-Vertragskunden, deren Smartphone VoWiFi unterstützt. Laut O2 handelt es sich dabei derzeit um das Sony Xperia X Compact sowie die 6er und 7er iPhones. Apple-Nutzer müssen vor der Nutzung das iOS Update 10.1 installieren. Laut O2 muss der Dienst lediglich über die Einstellungen in der Telefonie-App aktiviert werden. Das Display zeigt, ob WLAN-Telefonie aktiv ist. Steht neben dem WLAN-Netz auch ein Mobilfunknetz zur Verfügung, wählt das Gerät automatisch das vorhandene WLAN-Netz um das Telefonat durchzuführen.Wer kein VoWiFi-Smartphone besitzt, telefoniert über die O2 Message+Call-App, die bereits seit August zum Download bereitsteht. O2-Kunden mit einer Telefonie-Flat zahlen für die Voice over WiFi-Telefonate keine zusätzlichen Kosten. Das gilt auch für Telefonate, die im Ausland über ein WLAN-Netz geführt werden. Kunden nutzen dabei die enthaltenen Freiminuten oder eine bestehende Flatrate.
VoWiFi bei Vodafone
Auch der Anbieter Vodafone hat die Funktion für iPhone-Nutzer eingeführt. Hier telefonieren nicht alle Kunden kostenlos über WLAN, sondern derzeit nur Vodafone-Nutzer, die sich für ein GigaKombi-Paket oder einen Red Business+-Tarif entschieden haben. Bei den Red- oder Smart-Tarifoptionen berechnet Vodafone einen monatlichen Aufpreis von 2,99 Euro.