Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » WLAN-Telefonie bei O2 verfügbar

Voice over WiFi

WLAN-Telefonie bei O2 verfügbar

News o2 Service // 31. Oktober 2016

O2 bietet für Vertragskunden jetzt das Telefonieren über WLAN an. Das Voice over WiFi ist zunächst mit dem Sony Xperia X Compact sowie den 6er und 7er iPhones möglich. Die WLAN-Telefonie kann ohne zusätzlich App verwendet werden. Während O2 diesen Service kostenlos für Vertragskunden anbietet, erhebt Vodafone bei bestimmten Tarifen einen Aufpreis.

Auch bei schwachem Mobilfunkempfang telefonieren

Bild: Telefónica

Bild: Telefónica

In einer Pressemitteilung von Telefònica-O2 heißt es, in den kommenden Monaten soll das Voice over WiFi-Angebot für weitere Endgeräte ausgebaut werden. Telefonate sind so auch überall dort möglich, wo eine schwache Netzabdeckung herrscht. Das kann in Kellern oder stark abgeschirmten Gebäuden der Fall sein. Nutzen Kunden ein vorhandenes WLAN-Netz zum Telefonieren, profitieren sie von einer verbesserten Sprachqualität. O2 teilt mit, dass der Service auch im Ausland ohne Aufpreis genutzt werden kann. Gewohnte Telefonie-Funktionen wie Mailbox oder Rufumleitung stehen mit der neuen Anwendung weiterhin zur Verfügung. Auch der Wechsel von einem WLAN-Netz ins LTE-Netz soll während eines Telefonats nach Angaben des Anbieters problemlos ausgeführt werden.

Keine zusätzlichen Kosten für O2-Kunden

Den neuen Service nutzen alle O2-Vertragskunden, deren Smartphone VoWiFi unterstützt. Laut O2 handelt es sich dabei derzeit um das Sony Xperia X Compact sowie die 6er und 7er iPhones. Apple-Nutzer müssen vor der Nutzung das iOS Update 10.1 installieren. Laut O2 muss der Dienst lediglich über die Einstellungen in der Telefonie-App aktiviert werden. Das Display zeigt, ob WLAN-Telefonie aktiv ist. Steht neben dem WLAN-Netz auch ein Mobilfunknetz zur Verfügung, wählt das Gerät automatisch das vorhandene WLAN-Netz um das Telefonat durchzuführen.Wer kein VoWiFi-Smartphone besitzt, telefoniert über die O2 Message+Call-App, die bereits seit August zum Download bereitsteht. O2-Kunden mit einer Telefonie-Flat zahlen für die Voice over WiFi-Telefonate keine zusätzlichen Kosten. Das gilt auch für Telefonate, die im Ausland über ein WLAN-Netz geführt werden. Kunden nutzen dabei die enthaltenen Freiminuten oder eine bestehende Flatrate.

VoWiFi bei Vodafone

Auch der Anbieter Vodafone hat die Funktion für iPhone-Nutzer eingeführt. Hier telefonieren nicht alle Kunden kostenlos über WLAN, sondern derzeit nur Vodafone-Nutzer, die sich für ein GigaKombi-Paket oder einen Red Business+-Tarif entschieden haben. Bei den Red- oder Smart-Tarifoptionen berechnet Vodafone einen monatlichen Aufpreis von 2,99 Euro.

Auch interessant:

  • Vodafone startet mit 5G für Privatkunden
    Vodafone startet mit 5G für Privatkunden
  • 5G in vielen Vodafone-Tarifen inklusive
    5G in vielen Vodafone-Tarifen inklusive
  • Telefónica verbessert LTE-Netz
    Telefónica verbessert LTE-Netz
  • Vodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme für Telefónica öffnen
    Vodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme…
  • Kostenfreies SmartHome bei der Telekom
    Kostenfreies SmartHome bei der Telekom
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
    Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • SuperVectoring bei Vodafone
    SuperVectoring bei Vodafone
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
    Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Telefónica kooperiert mit Tele Columbus und bietet bis zu 1 Gbit/s
    Telefónica kooperiert mit Tele Columbus und bietet…
  • Telefónica investiert in Mobilfunknetze
    Telefónica investiert in Mobilfunknetze
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - WLAN-Telefonie bei O2 verfügbar - Internetanbieter.de