Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Wissenschaftler stellen Rekord bei Laser-Datenübertragung auf

Breitbandinternet

Wissenschaftler stellen Rekord bei Laser-Datenübertragung auf

News Technik // 4. November 2016

Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ist ein Rekord bei der optischen Datenübertragung per Laser gelungen. Über eine Distanz von 10,45 Kilometern wurden 1,72 Terabit pro Sekunde übertragen. Forscher sehen in der optischen drahtlosen Übertragung Chancen für unterversorgte Regionen.

Vorbereitung des Datenempfangs; Bild: DLR

Vorbereitung des Datenempfangs; Bild: DLR

Schnelles Breitbandinternet für unterversorgte Regionen

Den Versuch führten die Wissenschaftler in Oberbayern auf einer Strecke im freien Gelände, die vom Boden auf einen Berg führte, durch. In einer Pressemitteilung erläutert das DLR, die Datenmenge entspräche einer Menge von 45 DVDs pro Sekunde. Der Direktor des Instituts für Kommunikation und Navigation Prof. Christoph Günther betont, mit der Technologie könnten noch unterversorgte Regionen Westeuropas mit Breitbandinternet versorgt werden. Eigenen Angaben zufolge will das DLR hohe Datenraten auch außerhalb von Ballungsräumen ermöglichen. Bei den Übertragungen werden Satelliten über Laser an das terrestrische Internet angebunden. In entlegenen Regionen könnten die Satelliten auf diese Weise für schnelles Internet sorgen.

Atmosphäre stört die Übertragung

Problematisch bei der Übertragung per Laser sind vor allem atmosphärische Störungen. Wichtig ist nach Angaben der Wissenschaftlicher jedoch eine Stabilität der Verbindung. Im weiteren Verlauf sollen daher Einflüsse der Atmosphäre auf die Datenübertragung erforscht werden. Nach Angaben der Wissenschaftler führen bereits extrem kurze Unterbrechungen von wenigen Millisekunden zu hohen Datenverlusten von rund zehn Gigabit pro Sekunde.

Fortsetzung der Forschung

Bisher werden Breitbandverbindungen vor allem über Kabelnetze realisiert. Hier sind besonders Ballungsräume sehr gut versorgt, gerade die ländlichen Regionen haben in puncto Geschwindigkeit jedoch häufig das Nachsehen. Nach Ansicht der DLR-Wissenschaftler sind optische drahtlose Übertragungen mit hohen Geschwindigkeiten machbar, so dass die Forschung „mit Nachdruck“ fortgesetzt werden soll.

Auch interessant:

  • M-net stellt einzigartigen Glasfaserring vor
    M-net stellt einzigartigen Glasfaserring vor
  • Glasfaserverlegung: Deutsche Telekom startet Pilotprojekt mit KI
    Glasfaserverlegung: Deutsche Telekom startet…
  • EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
    EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
  • Deutsche Telekom verlegt Glasfaser auch oberirdisch
    Deutsche Telekom verlegt Glasfaser auch oberirdisch
  • Neuer Speedport Pro erwartet
    Neuer Speedport Pro erwartet
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
    Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • Schnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
    Schnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
  • Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
    Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
  • Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?
    Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?
  • Deutsche Telekom setzt auf weiteren FTTH-Ausbau
    Deutsche Telekom setzt auf weiteren FTTH-Ausbau
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Wissenschaftler stellen Rekord bei Laser-Datenübertragung auf