Vodafone-Kunden nutzten das Weihnachtsfest offenbar zum Internet-Surfen: Nach Angaben des Telekommunikationsanbieters wurden allein am Heiligabend mehr als 830 Millionen Megaybyte verbraucht. Auch Telefonieren lag an den Feiertagen im Trend, laut Vodafone wurde zwischen dem 24. Dezember und dem 2. Weihnachtsfeiertag rund 360 Millionen Minuten telefoniert. Für den Jahreswechsel rechnet Vodafone wieder mit Spitzenwerten.
Datenverbrauch steigt um 30 Prozent
Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Datenverbrauch an den Weihnachtsfeiertagen deutlich gesteigert. Laut Vodafone wurden an den drei Feiertagen rund 2,5 Milliarden Megabytes über das Mobilfunknetz versendet. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Volumen um 30 Prozent gesteigert. Beim Telefonieren ergab sich ebenfalls ein Anstieg: Am Heiligabend verzeichnete das Unternehmen 130 Millionen Gesprächsminuten im Mobilfunknetz. Dank der Netzmodernisierung wurde die Quote der erfolgreich beendeten Telefonate auf 99,7 Prozent gesteigert. Vodafone betont, dass sich hier die ausgezeichnete Gesprächsqualität des eigenen Netzes erneut bestätige.
SMS ist rückläufig
Viele User greifen auf Messenger-Dienste wie Whatsapp zurück, damit hat die klassische SMS weitgehend ausgedient. Die Zahl der versandten Kurznachrichten ging an Weihnachten im Vorjahresvergleich um 25 Prozent zurück. Insgesamt wurden an den Feiertagen 23 Millionen SMS verschickt. Das Streamen von Musik oder Filmen ist beliebt wie nie. An den Weihnachtstagen wurden laut Vodafone zu Spitzenzeiten allein über den Streaming-Anbieter Netflix 80 Gigabyte pro Sekunde verbraucht. Laut Vodafone entspricht dieser Wert 90.000 Usern, die gleichzeitig Filme in HD-Qualität streamen. Im Vergleich zum Vorjahreswert stieg die Nutzung laut Vodafone um 60 Prozent. Unter vielen Weihnachtsbäumen lagen in diesem Jahr Smartphones, denn am Heiligabend gingen nach der Bescherung zwischen 20 und 22 Uhr zahlreiche Anrufe im Vodafone-Callcenter ein. Hier wurden Fragen zur Einrichtung der Geräte gern beantwortet.
Vodafone geht davon aus, dass an Silvester der Spitzenwert von 28 Millionen Anrufen bis drei Uhr morgens im vergangenen Jahr noch einmal deutlich übertroffen wird. Viele Deutsche nutzen ihre Smartphones mit Flatrate-Verträgen, so dass häufiger telefoniert und durchs Netz gesurft wird.