Das Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat erstmals eine gesamte Gemeinde mit Bandbreiten von 1 Gigabit pro Sekunde versorgt. Im bayerischen Markt Indersdorf bietet das Unternehmen flächendeckend ein Highspeed-Surferlebnis.
3.500 Haushalte surfen mit Highspeed durchs Netz
In einer Pressemitteilung erläutert Tele Columbus, Markt Indersdorf übernehme nach dem erfolgreichen Ausbau eine Vorreiterrolle beim Breitbandausbau. Das kommunale Breitbandnetz wurde nach einer Bau- und Planungsphase von zwei Jahren im Juni des letzten Jahres fertiggestellt. Das Netz mit einer Länge von insgesamt 108 Kilometern erreicht 3.500 Haushalte in 59 Ortsteilen. Bewirtschaftet wird das kommunale Breitbandnetz nach Angaben von Tele Columbus durch Kabel & Medien Service, einer Tochter des Kabelnetzbetreibers.
Downloads dauern nur Sekunden
Im letzten Jahr profitierten die Einwohner bereits von Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s. Ende Januar erfolgte nunmehr die Freischaltung für Spitzenbandbreiten von bis zu 1 Gbit/s. Tele Columbus erläutert, mit den neuen Bandbreiten könne ein zweistündiger Film in HD-Qualität in rund 25 Sekunden geladen werden. Mit einer Bandbreite von 20 Mbit/s dauert der Download dagegen länger als eine halbe Stunde.
Tele Columbus setzt auf konsequenten Ausbau
Tele Columbus betont, dass führende Telekommunikationsverbände davon ausgingen, dass spätestens bis 2025 Bandbreiten im Gigabit-Bereich in allen Haushalten gefragt sind. Das Unternehmen investiert daher umfassend in den Ausbau und die Modernisierung der Kabelnetze. Dabei tritt der Anbieter nicht nur als Betreiber kommunaler Eigennetze auf, sondern setzt auch auf den Ausbau mit Fördermitteln oder eigenwirtschaftliche Ausbauprojekte, die Tele Columbus als Partner begleitet. Insgesamt betreut der Kabelnetzbetreiber eigenen Angaben zufolge rund 3,6 Millionen Haushalte und versorgt diese mit Telefon- und Internetanschlüssen.