Privatkunden des Oldenburger Anbieters EWE können künftig mit bis zu 1.000 Mbit/s durchs Netz surfen. Ab sofort wird der regionale Dienstleister Gigabitprodukte für private Nutzer anbieten. Kunden mit einem FTTH-Anschluss profitieren vom neuen Highspeed.
Glasfaseranschluss erfolgt kostenlos

Glasfaserausbau; Bild: EWE
In einer Pressemitteilung erläutert EWE Einzelheiten zu dem neuen Gigabit-Produkt. Demnach werden für einen Anschluss mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload monatlich 199,95 Euro fällig. Wer sich für die ultraschnelle Bandbreite entscheidet, erhält den Glasfaser-Hausanschluss kostenlos. Laut EWE kann die schnelle Geschwindigkeit nur erreicht werden, wenn ein FTTH-Anschluss vorhanden ist und komplett auf Kupferkabel verzichtet wurde. Wichtig ist, dass die Glasfaserkabel direkt bis ins Haus geführt werden. Während es bei Kupferkabeln zu Leistungsdämpfungen kommen kann, ermöglichen Glasfaserkabel sehr hohe Bandbreiten ohne Leistungseinbußen.
EWE als Vorreiter der Digitalisierung
EWE demonstriert mit den hohen Bandbreiten eigenen Angaben zufolge seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung, denn im Nordwesten Deutschlands gibt es kein anderes Unternehmen, das seine Kunden mit ähnlich hohen Surfgeschwindigkeiten versorgt. Noch in 2017 will der Anbieter den Ausbau in mehr als 90 Städten Norddeutschlands weiter vorantreiben. Unter anderem werden die Landkreise Aurich, Cloppenburg, Emsland, Leer und Cuxhaven sowie Bremerhaven an das schnelle Netz angeschlossen. Insgesamt sollen mehr als 1,2 Milliarden Euro in den Ausbau der Glasfaser-Hausanschlüsse fließen, das hatte EWE bereits im letzen Jahr angekündigt.