Zwei Ausbaugebiete in Münster erhalten ein flächendeckendes Glasfasernetz bis an die Haustür. Zusammen mit dem Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel wollen die Stadtwerke Münster das Kreuz- und Hansaviertel an das Highspeednetz anbinden.
10 Prozent der Haushalte müssen einverstanden sein
Damit der Glasfaserausbau wie geplant starten kann, haben die Haushalte in den betreffenden Gebieten in Münster noch bis zum 30. September 2017 Zeit, sich für eines der Angebote der Stadtwerke Münster zu entscheiden. Bei einer Teilnehmerquote von mindestens 10 Prozent, profitieren die Haushalte bereits ab Frühjahr 2018 von dem schnellen Netz.
Bandbreiten zwischen 25 und 500 Mbit/s geplant
Zur Wahl stehen die Produkte „Münster:highspeed“ mit Bandbreiten zwischen 25 und 500 Mbit/s. Dabei werden für den kleinsten Glasfaseranschluss mit 25 Mbit/s im Download monatlich 19,99 Euro im ersten Laufzeitjahr fällig, im zweiten Jahr zahlen Kunden 34,99 Euro. Für 24,99 Euro im ersten und 39,99 Euro im zweiten Jahr surfen Münsteraner mit 50 Mbit/s durch Netz. 100 Mbit/s gibt es für 24,99 Euro bzw. 44,99 Euro, für 300 Mbit/s zahlen Nutzer zunächst 44,99 Euro sowie im zweiten Jahr 59,99 Euro. Wer sich für die Spitzengeschwindigkeit von 500 Mbit/s entscheidet, muss in den ersten zwölf Monaten 64,99 Euro bezahlen, danach werden 79,99 Euro fällig. Haushalte, die sich bis zum Stichtag 30.9.2017 entscheiden erhalten einen Frühbuchervorteil von 5 Euro monatlich. In den Kosten ist eine Internet- und Telefonflatrate enthalten.
Telekom-Ausbau gescheitert
Einem Bericht des Portals „Golem“ zufolge gab es bereits im Jahr 2015 Planungen für einen Glasfaserausbau durch die Deutsche Telekom. Damals entschieden sich jedoch nicht genug Haushalte für einen flächendeckenden Ausbau.