Vodafone bietet im Kabelnetz jetzt Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. Im Vergleich zum DSL-Netz sorgt das hochmoderne Glasfasernetz damit für fünf Mal schnellere Verbindungen ins Netz. Doch bei 500 Mbit/s soll noch lange nicht Schluss sein: Perspektivisch will Vodafone das Potential weiter ausschöpfen und Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gigabit anbieten.
Hohe Bandbreiten in 124 Städten
In einer Pressemitteilung erläutert Vodafone, dass das halbe Gigabit in den nächsten zwei Wochen für ein Fünftel aller Haushalte im Kabelverbreitungsgebiet bereitstehen wird. Insgesamt profitieren 124 Städte von den neuen Spitzengeschwindigkeiten, zunächst freuen sich Münchener Haushalte über den schnellen Glasfaseranschluss. Kunden haben die Möglichkeit, sich für einen alleinigen Kabeltarif oder einen Kombi-Tarif des Düsseldorfer Anbieters zu entscheiden.
Kombi-Tarif besonders günstig
Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter betont, die einzigartige Infrastruktur des Unternehmens ermögliche sowohl im Glasfaser- als auch im Mobilfunkbereich schnelle Geschwindigkeiten für Kunden. Seit Mai haben Vodafone-Mobilfunkunden die Möglichkeit, mit bis zu 500 Mbit/s durchs mobile Netz zu surfen. Bis zum Jahresende werden die hohen Bandbreiten in 30 Städten zur Verfügung stehen.
Kunden die sowohl unterwegs als auch zu Hause ultraschnell im Netz unterwegs sein wollen, entscheiden sich für den Kombi-Tarif, der im ersten Jahr bereits für 41,98 Euro zur Wahl steht. Bei einer Einzelbuchung der Tarife müssten Kunden 10 Euro monatlich mehr zahlen, die Kombination lohnt sich also.