In der zweiten Jahreshälfte 2018 wird die Deutsche Telekom mit der Super-Vectoring-Technolgie starten. Kunden werden dann mit Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s durchs Netz surfen.
Spitzenwerte in der zweiten Jahreshälfte 2018 verfügbar
In einem Youtube-Video aus der Reihe „Eine Frage“ erläutert Telekom-Technik-Chef Walter Goldenits die Einführung des Super-Vectoring. Dabei handelt es sich um den nächsten Ausbauschritt des Vectoring, das derzeit Geschwindigkeiten von rund 100 Mbit/s bietet. Störsignale werden bei der Super-Vectoring-Technolgie durch die Verwendung größerer Frequenzbänder ausgeschaltet. Die neue Technologie wird Goldenits zufolge derzeit intensiv von der Deutschen Telekom getestet. Da es mehrere Anbieter gibt, sind die Tests laut Goldenits sehr aufwändig. Der Technik-Chef des Unternehmens geht davon aus, dass Kunden in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres von den neuen Spitzengeschwindigkeiten profitieren.
Die MagentaZuhause Pakete der Telekom
Derzeit bietet die Deutsche Telekom mit den MagentaZuhause Paketen drei verschiedene Lösungen. Kleinster Tarif ist MagentaZuhause S, das Bandbreiten bis zu 16 Mbit/s bietet. Dafür werden in den ersten zwölf Monaten 19,95 Euro fällig, danach kostet der Anschluss monatlich 35,95 Euro. Wer mit 50 Mbit/s surfen will, zahlt für den Tarif M in den ersten zwölf Monaten ebenfalls 19,95 Euro, danach stellt die Telekom 39,95 Euro monatlich in Rechnung. Kunden, die sich für 100 Mbit/s entscheiden, zahlen für MagentaZuhause L im ersten Jahr 19,95 Euro, danach werden 44,95 Euro fällig.