Vodafone-Kunden sind zu Hause künftig auch bei einer Störung online – mit der GigaGarantie sorgt der Anbieter dafür, dass bei einem Ausfall zusätzliches mobiles Datenvolumen bereitsteht. Im Mobilfunknetz gibt es das Versprechen schon länger.
Bei Netzausfall wie gewohnt weiter surfen
Kunden, die einen DSL- oder Kabelvertrag bei Vodafone abschließen und zudem über einen Mobilfunkvertrag bei dem Düsseldorfer Unternehmen verfügen, profitieren ab sofort von der Garantie. Bei einem Netzausfall surfen Kunden einfach mobil weiter bis die Störung beseitigt wurde. Dafür erhalten Sie ein zusätzliches mobiles Datenvolumen von 50 GB für 16 Tage. Das Smartphone kann während des Ausfalls komfortabel als Hotspot genutzt werden und alle Geräte daheim über WLAN verbunden werden.
Vodafone verkürzt Wartezeit auf den Festnetzanschluss
Auch Kunden, die auf Ihren Festnetzanschluss bei Vodafone warten, nutzen die neue GigaGarantie. Ist der Anschluss nicht nicht freigeschaltet, erhalten Neukunden für zwei Monate zwei Mal 20 GB zusätzlich zu ihrem bestehenden Mobilfunkvolumen. So lässt sich die Wartezeit auf den neuen Anschluss leicht überbrücken.
Die GigaGarantie für LTE-Kunden
Im LTE-Netz gibt es die GigaGarantie von Vodafone schon länger. Kunden, die mit der Verbindungsgeschwindigkeit nicht zufrieden sind und nicht ins schnelle LTE-Netz gelangen, melden dies einfach über die MeinVodafone-App. Für jeden Tag, an dem das Netz nicht wie vereinbart zur Verfügung steht, erhalten diese Nutzer zusätzliches Datenvolumen von Ihrem Anbieter. Im Rahmen der GigaGarantie bietet Vodafone dann zusätzlich 90 GB, die bis zum Folgetag aufgebraucht werden müssen. Vodafone-Kunden können einmal monatlich von der Garantie Gebrauch machen.