Die Deutsche Telekom verlegt erstmals gesonderte Glasfaserkabel für den TV-Empfang. Derzeit werden bei einem Neubauprojekt in Frankfurt am Main 422 Wohnungen mit Zuhause Kabel Fernsehen ZKFF ausgestattet. Statt bis in den Keller reichen die Glasfaserkabel dann direkt bis in den jeweiligen Haushalt.
Spezielle Glasfaserkabel für TV-Nutzung

Bild: Telekom
Die Haushalte des Neubauprojektes „Weilburger Straße“ empfangen ihr Fernsehprogramm künftig über ein gesondertes Glasfaserkabel, das direkt bis die Wohnungen verlegt wird. In einer Pressemitteilung erläutert die Deutsche Telekom, dass alle Wohneinheiten vom Unternehmen versorgt werden. Es werden nicht nur Glasfaserkabel für IP-Fernsehen, Internet und Telefon verlegt, sondern auch für die Nutzung des Kabelfernsehens.
Das Unternehmen betont, das Angebot, das TV-Angebot bis in die Wohnung über Glasfaser zu realisieren, sei bisher „einzigartig“ auf dem deutschen Markt. In der Regel werden Glasfaserkabel lediglich bis in den Keller der Häuser verlegt, von dort geht es mit einem klassischen Kupferkabel weiter bis in die jeweiligen Wohnungen.
Mieter profitieren von hohen Bandbreiten
Bei dem aktuellen Projekt setzt die Telekom keine Kupfertechnologie mehr ein. Die moderne Ausstattung ist weniger störanfällig und erfordert geringe Wartungsmaßnahmen. Darüber hinaus bietet der Anschluss den Mietern hohe Bandbreiten, so dass sich die Telekom auch für den steigenden Bedarf bestens gerüstet sieht. Anfang des Jahrs 2019 sollen die Wohnungen in Frankfurt am Main bezugsfertig sein.