Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Sinkende Bandbreiten bei abendlicher Kabelnutzung

Kabelnetz

Sinkende Bandbreiten bei abendlicher Kabelnutzung

News Tele Columbus Unitymedia Vodafone // 21. September 2017

Abends sind die Kabelnetze arg belastet und die Datenraten der Nutzer verringern sich drastisch. Das Portal „Golem“ hat nachgeforscht, was die Netzbetreiber gegen schwindende Kapazitäten unternehmen.

Viele Hauhalte hängen am gleichen Node

Unitymedia-Techniker

Unitymedia-Techniker; Bild: Unitymedia

Eine Breitbandmessung der Bundesnetzagentur im März zeigte, dass die Bandbreiten vor allem abends, wenn zahlreiche Haushalte das Internet nutzen im Vergleich zum Rest des Tages deutlich abfallen. Viele Haushalte teilen sich die Kapazitäten im Kabelnetz – das heißt: Nutzen viele Kunden gleichzeitig das Netz, sinken die Bandbreiten. Verantwortlich dafür sind Nodes und Cluster, die für die Verteilung an die einzelnen Haushalte sorgen. Laut „Golem.de“ haben Kabelkunden zwar zu bestimmten Zeiten unter sinkenden Kapazitäten zu leiden, verfügen aber im Vergleich zu DSL-Nutzern dennoch über deutlich höhere Bandbreiten, wie ein Test der Zeitschrift „Computerbild“ ergab.

Unitymedia investiert konsequent ins Glasfasernetz

Insbesondere Unitymedia überzeugt mit guten Ergebnissen. Auf die Nachfrage von „Golem“ teilte der Netzbetreiber mit, dass bereits seit Jahren ein Viertel des Umsatzes in die Netze investiert werden. Kunden in bisher unterversorgten Gebieten profitieren von Glasfaserkabeln, die direkt bis an zum Gebäude verlegt werden. Darüber hinaus passt Unitymedia seine Netzsegmente laufend an die Kundennachfrage an und erhöht im bereits bestehenden Netz den Glasfaseranteil, was für mehr Geschwindigkeit sorgt.

Vodafone und Tele Columbus überwachen engmaschig

Kabelnetzbetreiber Vodafone teilt auf die Anfrage des Portals mit, dass die von der Bundesnetzagentur und der „Computerbild“ vorgenommenen Messungen nicht korrekt seien und das gesamte Vodafone-Netz mit einer „guten Performance“ überzeuge. Sobald die Kundenanzahl an einem Node ansteige, würde das Unternehmen vorausschauend planen und neue Glasfaserkabel verlegen. Auch Tele Columbus zeigt sich von den abendlichen Kapazitätsschwankungen nicht betroffen und betont, die gesamte Netzstruktur sei ohnehin auf eine kleinteilige Struktur ausgelegt. Dazu komme eine engmaschige Überwachung der Netze. Sobald der Traffic in einem bestimmten Bereich ansteige, würde das Unternehmen Maßnahmen zur Steigerung der Bandbreiten einleiten.

Abschießend betont „Golem“, dass die großen Betreiber keine genauen Angaben über die Anzahl der Haushalte, die über einen Node versorgt werden, gemacht habe. Lediglich Unitymedia habe sich bei der Beantwortung der Fragen recht offen gezeigt.

Auch interessant:

  • 10G im Kabelnetz möglich10G im Kabelnetz möglich
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in NiedersachsenDeutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Maximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht einMaximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht ein
  • BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren GlasfaserausbauBREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
  • Vodafone übernimmt Unitymedia-KabelnetzeVodafone übernimmt Unitymedia-Kabelnetze
  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles InternetGrüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • Vodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für 21 Millionen HaushalteVodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für 21 Millionen…
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-GeschwindigkeitenUnitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
  • Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000
  • Telefónica verbessert LTE-NetzTelefónica verbessert LTE-Netz
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Sinkende Bandbreiten bei abendlicher Kabelnutzung - Internetanbieter.de