Die erste Stufe des Vodafone-Ausbauprogramms für schnelles Kabelinternet ist abgeschlossen. Rund 12,7 Millionen Haushalte können mit Brandbreiten von bis zu 200 Mbit/s durchs Netz surfen.Mehr als vier Millionen Haushalte können sogar bis zu 500 Mbit/s erreichen. In den nächsten drei Jahren will der Anbieter alle Kabelhaushalte mit Gigabit-Anschlüssen versorgen.
Gigabit-Anschlüsse bis 2020 geplant
Einer Pressemitteilung Vodafones zufolge stehen in einigen Regionen noch höhere Geschwindigkeiten zur Verfügung: So bietet der Kabelnetzbetreiber in Passau,Hassfurt, Nordhausen, Ingolstadt und weiteren Städten für insgesamt 4,1 Millionen Haushalte Bandbreiten von bis zu 500 Mbit/s. Rund 7,7 Millionen Haushalte erreichen derzeit Werte von bis zu 400 Mbit/s.
Bis 2020 wird Vodafone die Bandbreiten weiter ausbauen, so dass alle 12,7 Millionen Kabelhaushalte mit 1.000 Mbit/s durchs Netz surfen können. Laut Vodafone können alle Kunden, die sich jetzt für einen Anschluss mit 200, 400 oder 500 Mbit/s entscheiden auf Wunsch später die höheren Bandbreiten nutzen.
Hohe Bandbreiten für schnelle Downloads
Beim Ausbau hat Vodafone eigenen Angaben zufolge sowohl Privathaushalte als auch den Mittelstand im Blick. Auch auf dem Land sollen die Haushalte an ein schnelles Gigabit-Netz angebunden werden. Steigende Nachfrage nach höheren Bandbreiten und die zunehmende gleichzeitige Nutzung mehrerer internetfähiger Geräte macht die hohen Geschwindigkeiten erforderlich. Wer sich für einen 200 Mbit/s-Anschluss entscheidet, kann einen HD-Film mit einer Größe von 8 GB in sechs Minuten herunterladen. Noch schneller geht es bei einem 4 GB großen Computerspiel, das in drei Minuten geladen ist.