Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum Glasfaserausbau

Recht

Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum Glasfaserausbau

Ausbau Glasfaser News Rechtliches // 1. Juni 2018

Das DigiNetz Gesetz behindert nach Ansicht der Branchenverbände einen flächendeckenden Glasfaserausbau. Zusammen mit dem Deutschen Landkreistag und dem Verband kommunaler Unternehmen setzten die Verbände sich für eine Überarbeitung des 2016 in Kraft getretenen Gesetzes ein.

Gesetz wird häufig missbraucht

In einer gemeinsamen Pressemitteilung erläutern der Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO sowie der Bundesverband Glasfaseranschluss BUGLAS das bestehende Gesetz würde in seiner derzeitigen Fassung für einen Überbau oder Doppelausbau missbraucht. Nach den Vorgaben des Gesetzes können bei Bauarbeiten an Straßen oder der Verlegung von anderen Leitungen aus öffentlichen Mitteln auch Glasfaserleitungen kostengünstig mit verlegt werden. Die Verbände teilen mit, in der Praxis würde das Gesetz jedoch vielfach missbraucht: So können Mitbewerber aufgrund der bestehenden Gesetzesgrundlage auf eine Mitverlegung der Glasfaserkabel bestehen, sobald eine Straße geöffnet wird. Das heißt konkret: Überall dort wo Straßen geöffnet werden, können Unternehmen auf eine Verlegung ihrer Kabel bestehen. Kommunale Anbieter müssen damit bei jedem Ausbau damit rechnen, dass auch Mitbewerber sich am Ausbau beteiligen. Die Planungen betroffener kommunaler Anbieter werden damit unrentabel.

Weiterentwicklung des Gesetzes gefordert

Die Verbände fordern daher eine Weiterentwicklung des Gesetzes. Es dürfe keine Fehlanreize mehr für einen Überbau geben. Sobald ein Gebiet erstmals mit Glasfaser erschlossen wird, dürfe es keinen parallelen Ausbau durch andere Mitbewerber geben. Zudem soll nach Ansicht von BREKO und BUGLAS der Begriff „öffentliche Mittel“ genau definiert werden. Nur wenn die Bauarbeiten auch aus öffentlichen Haushaltsmitteln finanziert werden, soll die Mitverlegung der Glasfaserkabel grundsätzlich möglich sein. Die Beteiligten betonen, dass auf diese Weise ein flächendeckender Glasfaserausbau erreicht werden kann, Andernfalls würde eine Art „Flickenteppich“ mit punktuell sogar mehrfach vorhandenen Glasfaserangeboten entstehen.

Auch interessant:

  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
    Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
    BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
  • Neue Bundesregierung setzt auf Glasfaserausbau
    Neue Bundesregierung setzt auf Glasfaserausbau
  • Deutsche Telekom verlegt Glasfaser auch oberirdisch
    Deutsche Telekom verlegt Glasfaser auch oberirdisch
  • Deutsche Telekom stattet Gewerbegebiete mit Glasfaser aus
    Deutsche Telekom stattet Gewerbegebiete mit Glasfaser aus
  • M-net versorgt München mit Glasfaser
    M-net versorgt München mit Glasfaser
  • Telekom und United Internet wollen beim Glasfaserausbau zusammenarbeiten
    Telekom und United Internet wollen beim…
  • Telekom startet größtes Glasfaserprojekt in Mecklenburg-Vorpommern
    Telekom startet größtes Glasfaserprojekt in…
  • Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten Glasfaseranschluss
    Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten…
  • Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
    Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum Glasfaserausbau - Internetanbieter.de