Die Telekom bringt Berichten zufolge einen neuen Hybrid-Router auf den Markt. Offiziell hat das Unternehmen das Gerät noch nicht vorgestellt, dennoch gibt es im Netz bereits einige Informationen. Der Router wurde bereits vor seinem Release den German Design Award ausgezeichnet.
Router gewinnt German Design Award
Einem Bericht des Blogs „Maxwireless“ zufolge hat soll der neue Speedport Pro Nachfolge des Speedport Hybrid nicht nur VDSL Supervectoring sondern auch LTE unterstützen.

Telekom Speedport Pro; Bild: Deutsche Telekom / German Design Award
Auch wenn der Router vermutlich erst im Zuge der Internationalen Funkausstellung IFA vorgestellt werden soll, wurde der Speedport Pro mit dem German Design Award ausgezeichnet. Die Juroren heben dabei vor allem die unglaubliche Leistungsstärke und das elegante Design des neuen Routers hervor. Doch nicht nur optisch kann der Speedport Pro sich sehen lassen: Enorme WLAN-Reichweiten sowie die Möglichkeit, mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig zu streamen sind nur einige der Vorteile des neuen Telekom-Produktes. Durch die Unterstützung des Supervectoring sind Berichten zufolge Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s möglich. Die Bündelung von DSL-Festnetz und LTE-Mobilfunk sorgt dabei für ein stabiles und ausfallsicheres Netz. Nach Angaben des German Design Awards wird der Speedport Pro über einen WLAN-Gastzugang verfügen, über den Besucher problemlos und schnell durchs Netz surfen. Der Anschlussinhaber muss die Zugangsdaten für gelegentliche Nutzer nicht mehr preisgeben.
Release auf der IFA wahrscheinlich
Für weitere detailliertere Angaben muss die Vorstellung des Geräts durch die Telekom abgewartet werden. Ein genauer Termin ist noch nicht bekannt, im Internet gibt es Mutmaßungen über einen Release bei der IFA, die Ende August in Berlin stattfindet. Die Geräte könnten dann recht kurzfristig zur Auslieferung an den Handel bereitstehen.