Unitymedia setzt auf mehr Geschwindigkeit: Für rund 500.000 Haushalte beschleunigt das Unternehmen die Datenraten auf bis zu 30 Mbit/s. Ende November soll die neue Grundgeschwindigkeit für alle verfügbar sein.
Programm „New Wave“ soll Kundenzufriedenheit steigern
Einer Pressemitteilung zufolge ist die Erhöhung der Internetgeschwindigkeit Teil des Programms „New Wave“ das die Zufriedenheit der Kunden steigern soll. Für Unitymedia-Kunden ist die Anpassung kostenlos. Winfried Rapp, der zukünftige CEO des Anbieters hält die durchschnittlichen Bandbreiten in Deutschland für zu gering. Mit der Erhöhung will das Unternehmen den Nutzen für die Kunden steigern und dafür sorgen, dass jeder Haushalt problemlos auf digitale Angebote zugreifen kann.
Die Datennutzung im Alltag steigt, damit werden auch die Bedürfnisse der Verbraucher höher. Um grundlegende Dienste nutzen können, muss nach Ansicht Unitymedias eine ausreichende Bandbreite zur Verfügung stehen.
Glasfaserausbau schreitet voran
Eigenen Angaben zufolge will Unitymedia mit „New Wave“ gezielt Projekte und Maßnahmen zur Kundenzufriedenheit umsetzen. Als zentrales Thema sieht der Provider dabei die Netzgeschwindigkeit. Während in Ländern wie Südkorea Bandbreiten von durchschnittlich 28 Mbit/s bereitstehen, surfen die Deutschen im Schnitt gerade einmal mit 15 Mbit/s. Mit der Steigerung will Unitymedia den Weg in die Gigabit Gesellschaft ebnen. Nicht nur die Anhebung der Geschwindigkeit steht bei Unitymedia auf dem Programm: Das Unternehmen treibt den Glasfaserausbau zügig voran. Vor allem in ländlichen Regionen erhöht Unitymedia den Glasfaseranteil im Kabelnetz um bisher unterversorgte Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen.
In Gebieten Nordrhein-Westfalens, Hessens und Baden-Württemberg sind aktuell in Übertragungsraten von bis zu 400 Mbit/s möglich.