Im letzten Monat hat die Deutsche Telekom rund 1,7 Millionen Anschlüsse mit hohen Bandbreiten versorgt. Damit bietet das Unternehmen inzwischen für mehr als zwölf Millionen Anschlüsse Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s. Darüber hinaus wurde durch Einsatz der Vectoring-Technologie die Bandbreite für etwa 200.000 Anschlüsse auf bis zu 100 Mbit/s erhöht.
Tausende Städte und Gemeinden profitieren von höheren Geschwindigkeiten
Einer Pressemitteilung der Telekom zufolge wurden die Bandbreiten in tausenden Städten und Gemeinden in der letzten Zeit erhöht. Wer wissen möchte, ob an seinem Wohnort auch höhere Surfgeschwindigkeiten verfügbar sind, kann seinen Anschluss auf dem Internetportal der Telekom prüfen. Kunden, die künftig mit höherem Speed durchs Netz surfen möchten, müssen Ihren Tarif entsprechend anpassen. Sollte für den Anschluss ein höheres Tempo bereitstehen, kann der Auftrag erteilt werden. Das ist entweder direkt online oder in einem Shop der Deutschen Telekom problemlos möglich.
Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft
Eigenen Angaben zufolge ist die Pflege und Weiterentwicklung des Netzes ein wesentlicher Bestandteil des Netz-Managements. Die Deutsche Telekom schöpft dabei die technischen Möglichkeiten aus und orientiert sich beim Ausbau an den Wünschen der Kunden. Auf diese Weise soll der Weg in die Gigabit-Gesellschaft geebnet werden. Als Basis sieht das Unternehmen dabei das Glasfasernetz, das stetig ausgbeautund verbessert wird. Nur durch die Glasfasekabel können Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden. Weiter hebt die Telekom ihre Aktivitäten im gesamten Deutschland hervor. Das Unternehmen verbessert das Netz nicht nur in großen Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden, in denen es nur wenige Anschlüsse gibt.