Unitymedia-Kunden surfen in Köln jetzt mit Gigabit-Geschwindigkeit. Nach Bochum und Düsseldorf wird die Rheinmetropole damit zur dritten Gigabit-Stadt. Der Kabelnetzbetreiber versorgt rund 460.000 Kölner Haushalte mit Bandbreiten bis zu einem Gigabit.

Winni Rapp, CEO von Unitymedia, Thomas Rossbach, Breitbandkoordinator der Stadt Köln
Ausbau des Glasfasernetzes
Einer Pressemitteilung Unitymedias zufolge haben damit bisher 1,3 Millionen Kunden Zugang zu den hohen Bandbreiten. Das Unternehmen nutzt eigenen Angaben zufolge den Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 um die hohen Geschwindigkeiten bereitzustellen. Damit die Kölner Haushalte vom Gigabit-Netz profitieren, hat Unitymedia in den letzten Monaten das glasfaserbasierte Netz so ausgestattet, dass die schnelle Datenübertragung möglich ist.
Hohe Bandbreiten für parallele Anwendungen
Die hohen Bandbreiten sorgen dafür, dass ausreichend Bandbreite für parallele Anwendungen vorhanden ist. So laufen beispielsweise IP-TV und Online-Gaming problemlos gleichzeitig. Ein HD-Film mit einer Größe von ( Gigabyte lässt sich laut Unitymedia innerhalb von nur einer Minute herunterladen. Privatkunden, die sich für einen 1.000 Mbit/s Anschluss von Unitymedia entscheiden, zahlen monatlich 99,99 Euro. Dabei gilt eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Auf Wunsch steht für Geschäftskunden Unitymedia Business zur Verfügung.
Hohe Kundenzufriedenheit dank „New Wave“
Kunden zeigen sich mit dem Angebot Unitymedias sehr zufrieden. Mit der Initiative „New Wave“ will das Unternehme Kunden ein besseres Interneterlebnis bieten. Bei der Vorstellung des Quartalsabschlusses betonte Unitymedia-CEO Winni Rapp, dass das Vorhaben bei den Kunden sehr gut ankomme und zeige, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg sei. Nach Angaben des Unternehmens sind Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s nötig, damit Haushalte am digitalen Leben teilhaben könnten. Aus diesem Grund arbeitet Unitymedia ständig an einer Verbesserung des Netzes um den Kunden ausgezeichnete Verbindungen zu bieten.