Als erstes Bundesland will Nordrhein-Westfalen einen Gigabit-Voucher einführen. Damit sollen Haushalte und Unternehmen in Gebieten, in denen in den nächsten Jahren kein Breitbandausbau zu erwarten ist, einen Gutschein für einen gigabitfähigen Anschluss erhalten. Das Voucherprojekt soll den Glasfaserausbau vorantreiben.
Ausbaukosten könnten reduziert werden

Einem Bericht des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM zufolge soll der Voucher die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen steigern. Entscheiden sich mehr Haushalte und Unternehmen für einen Breitbandanschluss können die Ausbaukosten reduziert werden. Damit könnte der Glasfaserausbau vor allem in bisher unterversorgten Gebieten forciert werden. Vorgesehen ist, ein Pilotprojekt in einem bisher noch nicht bestimmten Mischgebiet in NRW zu starten. Jeder Anschluss soll nach Angaben des VATM mit 500 Euro gefördert werden. Insgesamt investiert das Bundesland eine Million Euro in das Projekt.
Vorvermarktung sorgt für effizienteren Ausbau
Der VATM schlägt die Voucher für alle ländlichen Regionen vor, in denen es bisher noch keine Glasfaserversorgung mit Gigabit-Geschwindigkeit gibt. Durch das Voucherprogramm soll eine bessere Vorvermarktung erreicht werden. Bereits vor dem Beginn der eigentlichen Arbeiten werden Haushalte und Gewerbekunden erreicht und der Ausbau kann deutlich effizienter und zielgerichteter geplant werden. Wenn sich gleichzeitig mehrere Kunden für einen Breitbandanschluss entscheiden, sind Bauarbeiten nur einmalig erforderlich und die Belastung durch die Maßnahmen werden deutlich reduziert.
Gewerbekunden profitieren vom Gigabit-Voucher
Einzelne Gewerbekunden profitieren ebenfalls, denn während der Breitbandanschluss für einen einzelnen Kunden viel zu teuer ist, kann durch die Bündelung und den Anschluss mehrerer Haushalte und Unternehmen eine Preisreduzierung erreicht werden. Der VATM berichtet, die Deutsche Glasfaser könnte in Kooperation mit Vodafone als großem Anbieter entsprechende Geschäftskundenanschlüsse anbieten.