Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur

Glasfaser

Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur

Ausbau Glasfaser News Telekom // 21. Januar 2019

Der Beschluss der Bundesnetzagentur, kupferbasierten VDSL-Anschlüssen in Gebäuden vor reinen Glasfaseranschlüssen innerhalb von Gebäuden vorzuziehen, stößt auf Kritik. Nach Ansicht der Branchenverbände BUGLAS und BREKO räumen die Verantwortlichen damit der Deutschen Telekom ein „Quasi-Monopol“ für die Gebäudeverkabelung ein.

Vectoring-Technik stört andere Frequenzen

In einer gemeinsamen Pressemitteilung erläutern die Verbände, die Problematik der Gebäudeverkabelung: Demnach nutzen VDSL-Vectoring- und Glasfaseranschlüsse auf der sogenannten „letzten Meile“ innerhalb des Gebäudes die gleichen Kupferkabel. Dabei kommt es zu gegenseitigen Störungen. Die Deutsche Telekom setzt auf das Vectoring um auch im Kupferkabelnetz hohe Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s bieten zu können. Die Technik stört jedoch andere Sendesignale so dass es zu Problemen kommt.

Wettbewerber-Anschlüsse werden faktisch abgeschaltet

Bereits in den letzten Jahren hatte die Bundesnetzagentur vorrangigen Zugriff auf Verteilerkästen gegeben und die Konkurrenten beim Ausbau einer eigenen Infrastruktur behindert. Nun räumt die Bundesbehörde der Telekom auch bei den Kupferkabeln innerhalb von Gebäuden der Telekom den Vorrang ein. BUGLAS und BREKO kritisieren die Entscheidung der Netzagentur deutlich. Nach Angaben der Verbände gibt es nun lediglich die Option, die Frequenzen der Telekom bei der Übertragung innerhalb des Gebäudes auszublenden, wodurch die Bandbreiten über Glasfaser maximal zwischen 400 und 600 Mbit/s liegen würden. Verzichten die Konkurrenten auf diese Möglichkeit, würden Sie Gefahr laufen, dass ihre Anschlüsse faktisch abgeschaltet würden.

Kein zukunftsorientierter Ausbau

BUGLAS und BREKO kritisieren, dass damit der „Vergangenheit Vorfahrt gegenüber der Zukunft“ eingeräumt würde. Zwar könnten die Wettbewerber in Gebäuden eigene Kabel verlegen, diese Möglichkeit ist zeitnah jedoch nicht durchzuführen, so dass die Telekom-Konkurrenten durch die Entscheidung ins Abseits gestellt würden. Nach Ansicht von BUGLAS und BREKO geht die Bundesbehörde in ihrem Beschluss von einer Versorgung mit 50 Mbit/s aus. Hier handelt es sich jedoch um ein überholtes Breitbandziel, das laut Pressemitteilung beider Verbände längst überholt sei.

Auch interessant:

  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum GlasfaserausbauBranchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigtAnzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
  • Neue Bundesregierung setzt auf GlasfaserausbauNeue Bundesregierung setzt auf Glasfaserausbau
  • Deutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen RaumDeutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen Raum
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in NiedersachsenDeutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren GlasfaserausbauBREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
  • Telekom öffnet Glasfasernetz für TelefónicaTelekom öffnet Glasfasernetz für Telefónica
  • Telekom steigert Bandbreiten für 311.000 HaushalteTelekom steigert Bandbreiten für 311.000 Haushalte
  • Deutsche Glasfaser - mehr Kapital für zügigen AusbauDeutsche Glasfaser - mehr Kapital für zügigen Ausbau
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim BreitbandausbauDeutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur - Internetanbieter.de