Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » 5G-Auktion startet mit hohen Geboten

5G Versteigerung

5G-Auktion startet mit hohen Geboten

5G Ausbau News Politik // 20. März 2019

Aktuell versteigert die Bundesnetzagentur 41 5G-Frequenzblöcke. Bei der am Dienstag gestarteten Auktion gab es Gebote von rund 330 Millionen Euro. 1&1 Drillisch hat das Mindestgebot bereits in der ersten Runde überboten.

5G Schema

1&1 Drillisch steigt mit hohen Geboten ein

Am ersten Tag verzeichnete die Bundesnetzagentur Gebote in Höhe von 332,5 Millionen Euro, Für die Versteigerung von Frequenzen in den Bereichen 2, 3,4 und 3,7 GHz waren die Drillisch Netz AG, Telefónica Deutschland, die Deutsche Telekom und Vodafone zugelassen. Die versteigerten Lizenzen haben eine Laufzeit bis zum Jahr 2040. Die Mobilfunkbetreiber beschränkten sich auf die Abgabe der Mindestgebote. 1&1 Drillisch stieg direkt mit hohen Geboten ein und hat das Mindestgebot in jedem Block um 20 Millionen Euro überboten. Insgesamt wird die Versteigerung mehrere Wochen dauern. Die Bundesnetzagentur rechnet mit Erlösen von bis zu fünf Milliarden Euro. Gehen für einen Block keine Gebote mehr ein, endet die Versteigerung für diesen Bereich.

Hohe Investitionskosten für 5G-Versorgung

Für die beteiligten Unternehmen sind die Frequenzen im Mobilfunkstandard 5G attraktiv. Der Standard ermöglicht die Kommunikation in Echtzeit. Für die weitere Digitalisierung und die Vernetzung von Maschinen und Geräten ist der Standard unverzichtbar. Experten gehen einem Bericht des „Handelsblatts“ zufolge davon aus, dass die Unternehmen mit hohen Kosten rechnen müssen. Das Blatt berichtet, für eine flächendeckende Versorgung mit 5G wären Investitionen in Höhe von 54 Milliarden Euro notwendig.

Auch interessant:

  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
    5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • 5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro
    5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro
  • 5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
    5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
  • 5G-Versteigerung: Gebote liegen bei knapp 5,4 Milliarden Euro
    5G-Versteigerung: Gebote liegen bei knapp 5,4…
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
    5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
    Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • 5G: Kritiker äußern Bedenken wegen hoher Auktionserlöse
    5G: Kritiker äußern Bedenken wegen hoher Auktionserlöse
  • Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
    Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
  • Telefónica startet 5G-Netz
    Telefónica startet 5G-Netz
  • Neue DSL-Konditionen bei 1&1
    Neue DSL-Konditionen bei 1&1
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - 5G-Auktion startet mit hohen Geboten - Internetanbieter.de