Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Warum der 5G-Standard so wichtig ist

Warum der 5G-Standard so wichtig ist

News // 22. März 2019

Aktuell ist die Versteigerung der 5G-Frequenzen in aller Munde. Doch was genau ist der Mobilfunkstandard 5G eigentlich und warum ist die Technologie so wichtig?

Die mobile Datennutzung steigt ständig. Bestimmte Anwendungen wie das autonome Fahren benötigen schnelle Datenverbindungen zur Übermittlung hoher Datenraten. Als Grundlage für die Vernetzung von Geräten und Maschinen oder bei der Augmented Reality ist das 5G-Netz unverzichtbar. Im Jahr 2020 wird das schnelle Netz in Deutschland zur Verfügung stehen.

5G in der Stadt

Übertragung in Echtzeit

Die Nachfolgetechnologie des 4G-Standards bietet die Möglichkeit, große Datenkapazitäten in Echtzeit zu übermitteln. Die Latenzzeiten liegen unter einer Millisekunde, sodass es quasi keine Verzögerung gibt. Datenraten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde sollen im 5G-Netz möglich sein. Damit wäre die neue Technologie rund 100 mal schneller als das derzeitige LTE-Netz.

Entscheidender Schub für die Wirtschaft

Der neue Standard wird vor allem für die Industrie eine wichtige Rolle spielen. Voraussetzung für eine vernetze Produktion ist eine sichere und vor allem schnelle Internetverbindung. Denkbar sind etwa Steuerungen in der Logistikbranche, intelligente Stromnetze oder auch Smart Home Anwendungen. Experten gehen davon aus, dass die Digitalisierung der Wirtschaftskraft einen deutlichen Schub verleihen wird.

Autonom fahrende Autos

Hochflexibles Netz für unterschiedliche Anwendungen

Die neue Technologie basiert auf dem sogenannten Netzwerk-Slicing. Dabei werden auf einer Funkfrequenz getrennte Kanäle errichtet, die keine gegenseitigen Störungen verursachen. Da es bei der Nutzung des Internets einen individuellen Bedarf für verschiedene Anwendungen gibt, muss das Netz hochflexibel arbeiten, um den Anforderungen gerecht zu werden. Bei 5G gibt es gewissermaßen mehrere parallel betriebene virtuelle Netze. Für jede Anwendung steht eine eigene Netzkapazität zur Verfügung.

Auch interessant:

  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • Deutsche Telekom startet 5G-Testfeld in DarmstadtDeutsche Telekom startet 5G-Testfeld in Darmstadt
  • DOCSIS-Standard 4.0 steht in den StartlöchernDOCSIS-Standard 4.0 steht in den Startlöchern
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5GDeutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • 5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro
  • Telefónica setzt beim 5G-Ausbau auf EricssonTelefónica setzt beim 5G-Ausbau auf Ericsson
  • 5G-Versteigerung: Gebote liegen bei knapp 5,4 Milliarden Euro5G-Versteigerung: Gebote liegen bei knapp 5,4…
  • 5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
  • Dresden wird 5G-ModellstandortDresden wird 5G-Modellstandort
  • Vodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-AusbauVodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-Ausbau
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Warum der 5G-Standard so wichtig ist - Internetanbieter.de