Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen

Urteil

BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen

News Rechtliches Unitymedia // 25. April 2019

Unitymedia darf private Kunden-Router für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes nutzen. Der Bundesgerichtshof hat nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen entschieden, dass der Zugriff des Unternehmens auf die Router rechtens ist.

Provider haftet für Rechtsverstöße

WPS Button bei der Connect Box von Unitymedia
ConnectBox von Unitymedia

Nach Ansicht des BGH darf Unitymedia auf Routern seiner Kunden ein separates WLAN-Signal aktivieren. Mit diesem Signal wird ein öffentlicher Hotspot errichtet, der von außerhalb für alle Unitymedia-Kunden zugänglich ist. Bereits Mitte 2016 hatte der Anbieter seine Kunden über den sogenannten WifiSpot informiert. Wer nicht innerhalb einer bestimmten Frist widersprochen hat, bei dem wurde automatisch ein entsprechender Hotspot eingerichtet. Dabei griff Unitymedia nur auf die Router zu (Unitymedia ConnectBox), die den Kunden leihweise bereitgestellt wurden.

Bei Verwendung eines eigenen Routers wurde kein WLAN-Hotspot aktiviert. Reduzierungen der Bandbreite des eigenen Netzes müssen Kunden laut Unitymedia nicht befürchten, da ein eigenes Signal für den zusätzlichen Spot verwendet wird. Kommt es bei der Nutzung des öffentlichen Netzes zu einem Rechtsverstoß, haftet der Provider, für Kunden gibt es kein Risiko.

Richter sehen keine unzumutbare Belästigung der Kunden

Die Verbraucherzentrale hatte das Vorgehen des Anbieters bemängelt. Die Verbraucherschützer wollten eine separate Vereinbarung zwischen Unitymedia und den Kunden in denen die Errichtung des zusätzlichen Netzes geregelt wird. Stattdessen griff der Anbieter auf die Möglichkeit eines nachträglichen Widerrufs zurück. In einem ersten Urteil des Landgerichts Köln bekam die Verbraucherzentrale recht. In einer weiteren Instanz vor dem Oberlandesgericht Köln urteilten die Richter zugunsten Unitymedias. Auch der Bundesgerichtshof folgte nun dieser Einschätzung und betonte, es gäbe keine unzumutbare Belästigung durch dieses Vorgehen. Es handele sich lediglich um einen technischen Vorgang.

Auch interessant:

  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
    Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
    Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
    Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
    Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Telekom treibt LTE-Ausbau voran
    Telekom treibt LTE-Ausbau voran
  • Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten Glasfaseranschluss
    Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten…
  • NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
    NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
    Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
    Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • Unitymedia führt Grundgeschwindigkeit von 30 Mbit/s ein
    Unitymedia führt Grundgeschwindigkeit von 30 Mbit/s ein
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen - Internetanbieter.de