Vodafone Deutschland arbeitet derzeit an Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s im gesamten Kabelnetz. Danach stehen höhere Datenraten im Upstream im Vordergrund. Auf der in Köln stattfindenden Anga Com betonten die Kabelnetzbetreiber 10G Full Duplex sei für die Kabelindustrie der nächste Schritt nach vorn.
Geringe Latenzzeiten perfekt für Gaming-Anwendungen
Ausreichende Tests haben den Experten zufolge gezeigt, dass 10G auch in rund 40 Jahre alten Netzen machbar sei. Die hohen Datenraten sorgen in Kombination mit einer geringen Latenzzeit von nur 1 Milisekunde dafür, dass Anwendungen wie Gaming perfekt funktionieren.
Das Portal „Golem“ berichtet von der Branchenmesse Anga Com in Köln. Dort betonte Liberty-Global-Vice-President Bill Warga, derzeit sei unklar, was Kunden mit den hohen Geschwindigkeiten machen würden. Die neue Verstärkertechnologie könne jedoch 10G schneller bereitstellen, als es im Wi-Fi wiedergegeben werden könne. Intel-Manager Robert Ferreira kündigte an, dass die nächste Chipgeneration 10G unterstütze. Er betonte, Intel seien Sicherheit, Latenz und Datenraten besonders wichtig. Seiner Ansicht nach habe sich gezeigt, dass 10G funktioniere, nun sei 25G der nächste Entwicklungsschritt.
Hohe Bandbreiten im gesamten Kabelnetz
Im Herbst planen Intel und Huawei dem Bericht zufolge ein gemeinsames Papier, dass sich mit der weiteren Entwicklung des Kabelnetzes beschäftigt. Ziel sei es, die hohen Geschwindigkeiten von 10G in das gesamte Kabelnetz zu bringen. Derzeit reiche die Glasfaser lediglich bis zum Node, die weitere Verteilung erfolg über Koaxialkabel. Für das kommende Jahr sind Feldversuche für 10 G Full Duplex geplant