Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Betreiber stopfen Funklöcher in Grenzgebieten

Betreiber stopfen Funklöcher in Grenzgebieten

Ausbau LTE News o2 Telekom Vodafone // 29. Oktober 2019

In Grenzregionen gab es in Deutschland bisher besonders viele Funklöcher. Vorschriften verboten den Mobilfunkbetreibern, die LTE- Stationen anzuschalten oder mit voller Leistung zu betreiben. Eine Änderung der bestehenden Praxis soll nun dafür sorgen, dass LTE auch in Grenzgebieten verfügbar ist.

Verbesserung der Sendeleistung

Gemeinsam mit der Bundesnetzagentur und dem Bundesverkehrsmininsterium haben die Mobilfunkbetreiber eine Lösung für grenznahe Gebiete entwickelt. Aufgrund der Vorschriften zur Auslandskoordination durften die Anbieter die Stationen nur so betreiben, dass die Strahlung in das benachbarte Land nicht zu stark ist. Das sorgte dafür, dass deutsche Netze kaum empfangbar waren, ausländische Netze jedoch schon. Gemeinsam haben die Beteiligten sich nun über die Vorgaben zur Sendeleistung die Antennenausrichtung geeinigt, um die Funklöcher zu stopfen.

Provider nehmen LTE-Stationen in Betrieb

Vodafone hat in den Grenzgebieten 50 LTE-Stationen in Betrieb genommen und bietet dort volle Leistung für die Verbraucher. Im Jahresverlauf ist die Aktivierung weiterer Stationen geplant. Auch die Deutsche Telekom will die Abdeckung verbessern und innerhalb des nächsten Jahres die Leistung an 260 Standorten verbessern.

Telefónica wird ebenfalls bis zum Jahresende an der Verfügbarkeit arbeiten. Problematisch ist nicht nur das mobile Surfen, auch Gesprächsabbrüche bei einem Grenzübertritt waren ein Ärgernis für Nutzer. Mit dem sogenannten „internationalen Handover“ sollen die Abbrüche künftig vermieden werden. Bei einem Grenzübertritt in die Niederlande ist das inzwischen zu rund 80 Prozent möglich.

Auch interessant:

  • Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?
  • Digital-Allianz sorgt in Niedersachsen für schnelles InternetDigital-Allianz sorgt in Niedersachsen für schnelles…
  • BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren GlasfaserausbauBREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
  • Konsequenter LTE-Ausbau bei VodafoneKonsequenter LTE-Ausbau bei Vodafone
  • Telekom-Aktion "Wir jagen Funklöcher" verzögert sichTelekom-Aktion "Wir jagen Funklöcher" verzögert sich
  • LTE-Netz der Telekom nahezu flächendeckend verfügbarLTE-Netz der Telekom nahezu flächendeckend verfügbar
  • Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs GasTelekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • Vodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-AusbauVodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-Ausbau
  • Telefónica treibt LTE-Ausbau voranTelefónica treibt LTE-Ausbau voran
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Betreiber stopfen Funklöcher in Grenzgebieten - Internetanbieter.de