Rund 2.000 neue LTE-Stationen hat die Deutsche Telekom in den letzten drei Monaten angeschlossen. 98 Prozent der Bevölkerung können so das schnelle Netz nutzen.
Mehr als 2.000 neue Standorte bis zum Jahresende
Einer Pressemitteilung des Unternehmens zufolge wurden mehr als 1.650 Standorte mit zusätzlichen LTE-Antennen versorgt. Weitere 300 wurden komplett neu errichtet. Damit sind die Netzkapazitäten und der Empfang deutlich verbessert worden. Die Arbeiten schritten vor allem in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen voran. Auch in 2020 will die Telekom die Mobilfunkkapazitäten weiter ausbauen. Mehr als 2.000 Standorte werden neu errichtet. Darüber hinaus wird das Unternehmen rund 10.000 Standorte durch technische Erweiterungen verbessern.
Ausbau der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ startet
Die Telekom plant zudem an der Schließung von 50 Funklöchern, die Kommunen bei der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ bis November letzten Jahres melden konnten. In welchen Kommunen der LTE-Ausbau vorgesehen ist, wird das Unternehmen Ende Februar bekannt geben. Der Ausbau wird dann bis zum Jahresende realisiert.
5G-Ausbau geht weiter
Neben dem 4G-Ausbau schreitet auch die Anbindung von 5G weiter voran. Eigenen Angaben zufolge wird die Telekom Ende des Jahres mindestens 20 große Städte mit dem schnellen Mobilfunknetz versorgt haben. In Berlin, München, Köln, Bonn, Hamburg und Leipzig sind bereits 5G-Antennen in Betrieb.