Vodafone sorgt für mehr Geschwindigkeit im 5G-Netz. Nachdem die Bundesnetzagentur die Nutzung von Frequenzen im 3,5 GHz genehmigt hat, werden die 5G-Stationen auf Leistungen bis zu 1 Gbit/s aufgerüstet.

Erste Umrüstungen laufen
In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es, in den 50 Städten und Gemeinden, in denen bereits 5G-Antennen vorhanden sind, werde die Technik entsprechend umgerüstet. Laut Vodafone laufen die Umrüstungen unter anderem in Mainz, Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt. Alle Standorte, die aktuell neu in Betrieb genommen werden, verfügen bereits über die höheren Bandbreiten. Schon in dieser Woche sind Arbeiten an 80 Antennen geplant.
Mit Highspeed mobil surfen
Bisher boten die 5G-Antennen Vodafones maximal 500 Mbit/s. Da nun die bereits im letzten Jahr ersteigerten Frequenzen genutzt werden können, sind höhere Leistungen möglich. Nach Angaben Vodafones können Nutzer mit bis zu 1 Gbit/s mobil durchs Netz surfen. Damit sind die Geschwindigkeiten zehn Mal schneller als ein klassischer DSL-Anschluss. Die genaue Bandbreite ist vom jeweiligen Standort abhängig.
Weiterer Ausbau bis zum Jahresende geplant
Vodafone will bis zum Jahresende den neuen mobilen Standard für rund 10 Millionen Menschen verfügbar machen. Dazu arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Partnern der Industrie zusammen. Erste Kooperationen mit Airbuns oder Total Deutschland sind bereits angelaufen