Alle Privatkundenanschlüsse der Deutsche Telekom sind jetzt auf IP- Technik umgestellt. Für Geschäftskunden wird die Umstellung bis zum Ende des Jahres erfolgen.
Einer Pressemitteilung der Telekom zufolge nutzen 25 Millionen nunmehr internetbasierte Anschlüsse. Das Unternehmen hat während des laufenden Betriebs alte Anschlüsse auf die neue Technik umgestellt. Inzwischen profitieren 99 Prozent aller Kunden vom Netz der Zukunft. Die Umstellung für Geschäftskunden wird bis zum Jahresende erfolgen.
Stabiles Netz mit hohen Bandbreiten
Die IP-Technologie bietet ein stabiles Netz und ermöglicht hohe Bandbreiten von 100 Mbit/s und mehr. Nach Angaben der Telekom erleichtert die neue Technik den Service, denn auch eine Fernwartung ist möglich. Produkte können schneller bereitgestellt werden. Zudem kann das Netz mit größerer Energieeffizienz betrieben werden.
Deutliche Nutzervorteile für Kunden
Für Kunden ergeben sich einige Vorteile: Laut Telekom können Aufträge schneller bearbeitet werden und eine Bandbreitenerhöhung oder einen Umzug können Kunden selbst vornehmen. Jeder Kundenanschluss verfügt über ein eindeutiges Profil, auf das sowohl der Nutzer als auch die Telekom direkt zugreifen können. Auf diese Weise muss der Kunde beispielsweise Zugangsdaten für den Router nicht mehr eingeben. Nach dem Einstecken funktioniert die Konfiguration selbstständig.
Für Geschäftskunden werden cloudbasierte Anwendungen erleichtert. Produkte wie DeutschlandLAN und CLOUD PBX ermöglichen zudem die Zusammenführung von Mobilfunk- und Festnetz. So lässt sich die Cloud auch aus dem Mobilfunknetz nutzen.