Vodafone schaltet das 3G-Netz Ende Juni 2021 ab. Kunden, die noch einen 3G-Vertrag besitzen, können bis dahin in LTE-Verträge wechseln. SIM-Karten, die noch kein 4G unterstützen, werden kostenlos ausgetauscht.
3G nicht mehr zeitgemäß
Einer Pressemitteilung Vodafones zufolge geht die 3G-Ära am 30. Juni 2012 zu Ende. Der Standard ist nach Angaben des Anbieters nicht mehr zeitgemäß. In Nachbarländern wie den Niederlanden haben einige Provider das UMTS-Netz bereits abgeschaltet. Durch die Abschaltung will Vodafone Kapazitäten für die schnelleren Netze schaffen. Der Ausbau des 4- und 5G-Netzes wird daher deutlich vorangetrieben.
LTE deutlich weiter verbreitet
Mit dem LTE-Netz erreicht Vodafone eigenen Angaben zufolge 98,6 Prozent der Bevölkerung. Im Vergleich dazu versorgt das UMTS-Netz nur 80 Prozent aller Haushalte. Die neueren Netze sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch energieeffizienter und verbrauchen für die Übertragung der gleichen Datenmenge weniger Strom.
Kostenfreie Vertragsumstellung möglich
Kunden, die noch das 3G-Netz nutzen können bis zum Abschaltzeitpunkt den Vertrag kostenfrei umstellen. Laut Vodafone ist die Anzahl der Nutzer, die noch UMTS nutzen mit einem Anteil von weniger als 3 Prozent aller Kunden ohnehin sehr gering. Die Nutzer sollen zum Stichtag alle einen LTE-Tarif erhalten, der ohne Aufpreis zur Verfügung stehen soll. Alle Funktionen, wie SMS oder eCall können auch nach der Umstellung wie gewohnt genutzt werden.