
In der Münchener Allianz Arena surfen Besucher ab sofort mit Highspeed durchs Netz. Die Deutsche Telekom hat elf neue 5G-Antennen im Bayern-Stadion installiert. Auch der LTE-Ausbau des Unternehmens schreitet voran, in den letzten Wochen wurden 145 neue Standorte in Betrieb genommen.
Erlebnisreiche Spiele für die Fans
Einer Pressemitteilung der Telekom zufolge soll die neue Mobilfunktechnik das Erlebnis für die Zuschauer attraktiver gestalten. Gemeinsam mit dem FC Bayern sollen die Möglichkeiten der mobilen Anwendungen für die Fans verbessert werden. Dafür wurden während der Corona-Spielpause in und um das Stadion elf neue 5G-Antennen errichtet. Alle Bereiche rund um die Arena sind damit optimal mit dem neuesten Mobilfunkstandard versorgt. Nicht nur in der Allianz Arena schreitet der 5G-Ausbau voran. Laut Telekom gibt es in Deutschland inzwischen mehr als 500 5G-Antennen. Im Laufe des Jahres sollen weitere 1.000 Antennen angebunden werden.
LTE-Ausbau schreitet zügig voran
Auch beim LTE-Ausbau hat sich in den letzten zwei Monaten einiges getan: Bundesweit hat das Unternehmen 145 neue Standorte installiert. Dazu kommen 319 Standorte, die mit zusätzlichen LTE-Antennen ausgestattet wurden. Vor allem in Bayern und Hessen wurde kräftig ausgebaut. Nach Angaben des Unternehmens ist 4G mittlerweile für 98 Prozent der Bevölkerung verfügbar.