Aktuell versorgt Vodafone mehr als 21 Millionen deutsche Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen. Bis 2022 soll die Zahl auf 25 Millionen Haushalte ansteigen. Die Modernisierung des Kabel-Glasfasernetzes auf DOCSIS 31. sorgt für eine Verbesserung der Bandbreiten.
Höhere Bandbreiten mit DOCSIS 4.0 zu erwarten
Einer Pressemitteilung Vodafones zufolge bietet der aktuelle DOCSIS-Standard Kapazitäten für weitere Verbesserungen. Parallel arbeitet das Unternehmen bereits an der nächsten Generation. So sollen mit DOCSIS 4.0 Bandbreiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich werden. Erste Tests sollen laut Vodafone bereits innerhalb der kommenden zwei Jahre stattfinden.

Deutschland wird EU-weiter Spitzenreiter
Weiter heißt es, im Jahr 2022 wird Deutschland innerhalb der EU Spitzenreiter bei den Gigabit-Anschlüssen sein. Einer Studie von Goldmedia im Auftrag des Vodafones Instituts für Gesellschaft und Kommunikation ergab, dass Deutschland in zwei Jahren mit 36,9 Millionen Gigabit-Anschlüssen den ersten Platz im europäischen Vergleich einnehmen wird.
Vodafone-Tarife für hohe Bandbreiten
Kunden, die mit Spitzengeschwindigkeiten durchs Netz surfen wollen, liegen mit de Red Internet & Phone 1000 Cable von Vodafone richtig. In den ersten sechs Laufzeitmonaten werden dafür monatlich 19,99 Euro fällig. Danach zahlen Kunden jeden Monat 49,99 Euro für ihren Anschluss. Laut Vodafone entscheiden sich immer mehr Kunden für Anschlüsse mit hohen Bandbreiten. Jeder Dritte entscheidet sich bei Vertragsabschluss für einen Gigabit im Download. Mehr als die Hälfte surft mit bis zu 400 Mbit/s durchs Netz.