Gemeinsam bauen die Deutsche Telekom und die Stadtwerke das Glasfasernetz in Münster aus. Bis zum Jahr 2030 sollen 160.000 Haushalte an das schnelle Netz angeschlossen werden.
Erfahrungen beider Unternehmen werden gebündelt
Laut einer Pressemitteilung der Telekom werden in den kommenden zehn Jahren insgesamt 40.000 Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen. Beide Partner bringen für den Ausbau die besten Voraussetzungen mit: So verfügt die Telekom über eine ausgezeichnete Erfahrung als Netzbetreiber, während die Stadtwerke als lokales Versorgungsunternehmen den Ausbau problemlos bewältigt.
Ausbau macht Münster zu einer führenden Glasfaserregion
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Münster Sebastian Jurczyk betont die Wichtigkeit der Digitalisierung in einer modernen Stadt. Das Ausbautempo soll durch die Zusammenarbeit mit der Telekom nun deutlich gesteigert werden. Telekom-Privatkunden-Chef Michael Hagspihl hebt die Vorteile für die Münsteraner Kunden hervor, die durch den Ausbau in einer der führenden Glasfaserregionen Deutschlands leben.
Ausbau startet noch in diesem Jahr
In zwei Stadtteilen gibt es bereits ein modernes Glasfasernetz. Im nächsten Ausbauschritt wird der Stadtteil Amelsbüren noch in diesem Jahr an das schnelle Netz angeschlossen. Wichtig ist eine ausreichende Nachfrage der Bevölkerung nach einer schnellen Anbindung an das Glasfasernetz. Dazu wird das Interesse zunächst im Rahmen einer Vorvermarktung verbindlich abgefragt. Nach den vorliegenden Ergebnissen werden die Unternehmen über die nächsten Ausbauschritte entscheiden.