Vodafone versorgt Urlauber im Strandkorb mit WLAN. In Warnemünde surfen Urlauber jetzt mit Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s durchs Netz, während sie Sonne und Meer genießen.

Schneller Netzzugang am Warnemünder Strand
Die deutsche Nord- und Ostseeküste ist derzeit bei Reisenden stark angesagt. Als erstes Unternehmen bringt nun Vodafone das Internet an den Strand. In einer Pressemitteilung erläutert das Unternehmen das Angebot. Urlaubsorte punkten nicht nur mit einer Toplage, sondern auch mit einer guten Infrastruktur. Dazu gehört auch eine gute Internetverbindung. Im Rahmen eines Pilotprojekts versorgt Vodafone nun insgesamt zehn Strandkörbe am Warnemünder Strand mit einem schnellen Netzzugang.
Verbindung über WLAN-Stick
Besucher können den Strandkorb für einen Aufpreis von fünf Euro täglich mieten. Über einen WLAN-Stick verbindet sich die gesamte Familie mit einem schnellen Netz und greift über Smartphones, Tablets oder Notebooks auf das Internet zu. Die Verbindung wird über das örtliche LTE-Netz realisiert. Auf das eigene Datenvolumen müssen Urlauber also nicht zugreifen, wenn Sie Urlaubsbilder über die sozialen Medien direkt nach dem Aufnehmen teilen möchten. Praktisch ist die Verbindung auch, um Hörbücher zu genießen oder Musik zu streamen.
Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern schreitet voran
Vodafone plant einen weiteren Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern. Die Netze sollen weiter verbessert werden und Funklöcher geschlossen werden. Insgesamt sind bereits 99 Prozent aller Haushalte im Bundesland an das LTE-Netz angeschlossen. Auch der 5G-Ausbau im nördlichsten Bundesland schreitet voran: 24 5G-Antennen an acht Standorten wurden bereits in Betrieb genommen.